S Wenn das Auge zum Quell der Prüfung wird – NachrichtenGesundheit.de

Wenn das Auge zum Quell der Prüfung wird

Tauche ein in die Welt der intravitrealen Medikamenteneingabe – Stichproben, Regelungen und Vereinbarungen halten die Augenärzte in Atem. Möchtest du mehr erfahren?

Klarheit über die intravitreale Medikamenteneingabe 💉

Hallo! Bist du mit der intravitrealen Medikamenteneingabe vertraut? Nein? Keine Sorge, wir werden das Geheimnis lüften. Bei diesem Vorgang werden Medikamente direkt ins Auge injiziert. Klingt vielleicht beängstigend, oder? Aber keine Angst, alles wird sorgfältig geprüft – Stichprobe um Stichprobe. Weiterhin sind Stichprobenprüfungen bei der intravitrealen Medikamenteneingabe erforderlich. Die entsprechende Regelung wurde um zwei Jahre verlängert und Dokumentationen zum Entscheidungsprozess für die Indikation werden überprüft. Augenärzte müssen gemäß der Qualitätssicherungsvereinbarung Dokumente vorlegen. Die stichprobenartigen Überprüfungen erfolgen durch die jeweilige Kassenärztliche Vereinigung. Eine Einigung zwischen KBV und GKV-Spitzenverband führte zur Verlängering der Prüfungen bis zum 31. Dezember 2026. Dementsprechend wird auch die QS-Vereinbarung Intravitreale Medikamenteneingabe aktualisiert. Die QS-Vereinbarung regelt spezifische Anforderungen an Ärzte, die die intravitreale Medikamenteneingabe anwenden möchten. Dieses Verfahren wurde am 1. Oktober 2014 in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen. Für die Anwendung ist eine Genehmigung der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung erforderlich, wobei genau festgelegt ist, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Die intravitreale Medikamenteneingabe kann bei verschiedenen Augenerkrankungen wie beispielsweise feuchter altersbedingter Makuladegeneration eingesetzt werden.Ist dir bewusst, wie wichtig diese Kontrollen sind? Welchen Nutzen sie für Patienten haben könnten?

Hashtags: #intravitreal #Medikamenteneingabe #Augengesundheit #Qualitätssicherung #Augenheilkunde #Kontrollmechanismus #Gesundheitsvorsorge #Patientensicherheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert