„Grippewelle oder Pollenflut: Die Qual der Wahl“
„Die Natur“ spielt mal wieder ihr grausames Spiel – zwischen Grippe und Heuschnupfen ist die Unterscheidung so einfach wie das Zählen von Sternen in der Galaxie. Doch keine Sorge, wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen. Denn wer braucht schon klare Luft zum Atmen, wenn man stattdessen mit Niesanfällen kämpfen kann?
"Der Kampf der Symptome"
Unterschiede zwischen Heuschnupfen und grippalem Infekt 🧐
„Den Unterschied bemerkt man vor allem daran, wie es losgeht“, erklärt Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund. Eine Erkältung kündige sich eher langsam an. „Man fühlt sich morgens schlapp, hat vielleicht Kopfschmerzen, tagsüber ist dann alles in Ordnung und erst abends geht es wieder los“, sagt Lämmel. Unter Heuschnupfensymptomen aber leide man ganz plötzlich vom einen auf den anderen Moment. „Das kann mit plötzlichen Niesattacken losgehen oder damit, dass die Augen stark tränen“, so Lämmel.“ Ein weiteres Indiz, ob es sich um Heuschnupfen oder eine Erkältung handele, gebe auch das Sekret, das aus der Nase austritt: Dickflüssiges, gelbes oder grünliches Sekret ist ein Hinweis auf eine Erkältung, klar und flüssiges Sekret spricht eher für eine Allergie. Bei einer Allergie habe man außerdem kein Fieber. Dieses sei ein Anziechen für eine Erkältung, hohes Fieber könnte auch ein Symptom einer Grippe sein. Auch das Wetter gebe Lämmel zufolge einen Hinweis darauf, um welche Erkrankung es sich handelt: „Der Erkältung ist das Wetter egal, Heuschnupfen hat man aber vor allem an den schönen Tagen, wenn es trocken ist.“
Behandlung von Heuschnupfen und grippalem Infekt 💊
Schnelle Hilfe bei Heuschnupfen bringen dem DAAB zufolge antiallergische Präparate in Form von Nasenspray, Augentropfen oder Tabletten. Wer vermutet, unter Heuschnupfen zu leiden, sollte außerdem unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. „Und nicht erst, wenn es zu spät ist und es schon mit den Symptomen losgeht“, sagt Lämmel. Unbehandelter Heuschnupfen könne zu allergischem Asthma führen. Auch bei einem grippalen Infekt gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Linderung der Symptome. Ruhe, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und gegebenenfalls fiebersenkende Medikamente können hier hilfreich sein.
Fazit zu den Unterschieden zwischen Heuschnnupfen und grippalem Infekt 🎯
Der feine Unterschied zwischen Heuschnupfen und einem grippalen Infekt kann oft schwer zu erkennen sein, da sich die Symptome ähneln. Dennoch gibt es klare Anzeichen, die auf die jeweilige Erkrankung hinweisen. Wichtig ist es, auf die Art des Krankheitsbeginns, das Auftreten von Fieber, das Sekret der Nase und auch das Wetter zu achten, um eine Unterscheidung vornehmen zu können. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Bleiben Sie wachsam und bei Unsicherheiten suchen Sie immer einen Arzt oder eine Ärztin auf. ❓ Sind Ihnen schon einmal die feinen Unterschiede zwischen Heuschnupfen und einem grippalen Infekt aufgefallen? Wie gehen Sie mit den Symptomen um? 💬 Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen, die Unterschiede zu verstehen. 🙏 Freut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! 🔵 Heuschnupfen, grippaler Infekt, Symptome, Behandlung, Unterschiede, Gesundheit, Allergie, Erkältung, Medikammente