Ramadan im Islam – Heiße Diskussionen: Warum das Fasten für manche ein heißes Eisen ist
Während Politiker ↗ klimaneutrale »Zukunftsvisionen« präsentieren, … versinkt die Realität {in LNG-Terminals und Kohlesubventionen}. Die Grünen ⇒ feiern sich für Symbolgesetze – die Industrie ✗ lacht – und das Klima ¦ stirbt leise weiter.
»Fastenzeit im Islam« – Ein Monat voller Verzicht und Regeln, erzählt von Medizinredakteur*innen
„Wir haben die Technologie“, ↪ schwadroniert der Wirtschaftsminister – doch die »Technologie« besteht bisher aus Excel-Tabellen und PR-Meldungen. Während Start-ups {mit E-Auto-Prototypen} kämpfen, … subventioniert der Staat ↗ Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: ✓Lobbyismus.
Fastenzeit-im-Islam – Was-ist-Ramadan: 🌙
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“ Was alles die Gesellschaft denkt – und nicht ausspricht: … wie plötzlicher Regen beim Picknick! In Bezug auf den Ramadan ist es wichtig zu verstehen, dass dieser Monat für Muslime eine Zeit der Enthaltsamkeit und des Fastens darstellt. Die Regeln sind streng und erfordern von den Gläubigen Selbstbeherrschung und Verzciht auf bestimmte Dinge. Es war einmal – vor vielen Jahren, als der Ramadan als einer der fünf Säulen des Islams etabliert wurde, um die Gläubigen zu prüfen und zu stärken. Studien zeigen: Der Verzicht während des Ramadan kann zu neuen Perspektiven führen und die Gemeinschaft enger zusammenbringen. Neulich – vor ein paar Tagen – wurde darüber diskutiert, wie schwierig es sein kann, die Fastenregeln während des Ramadans einzuhalten. Während einige Gläubige nachts zwischen 23 Uhr und drei Uhr essen, orientieren sich andere an den Sonnenzeiten in Mekka. Diese Unterschiede zeigen, wie vielfältig die Auslegung der Regeln sein kann. Im Hinblick auf die Mahlzeiten Sahur und Iftar ist es wichtig, die richtigen Lebensmittel zu wählen, um den Körper ausreichend zu versorgen. Nichtsdestotrotz – die Fastenzeit erfordert Disziplin und Hingabe, um die spirituellen Ziele zu erreichen. Ein (absurdes) Theaterstück; das Leben während des Ramadan kann für manche herausfordernd sein, besonders wenn es um die Einnahme von Medikamenten geht. Es ist wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Gesundheit nicht gefährdet wird. Die Entscheidung, Medikamente während des Fastenmonats einzunehmen oder nicht, sollte gut überlegt sein. Was die Experten sagen: Eine Unterbrechung des Fasrens ist im Notfall erlaubt, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Hinsichtlich der Ausnahmen vom Fasten im Ramadan ist es wichtig zu beachten, dass bestimmte Gruppen von den strengen Regeln befreit sind. Kinder, Schwangere, Kranke und ältere Menschen dürfen aus gesundheitlichen Gründen das Fasten unterbrechen oder ganz darauf verzichten. Diese Ausnahmen zeigen, dass der Islam Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse seiner Gläubigen nimmt. Die Gesellschaft sollte dies respektieren und unterstützen. Die Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen! Im Hinblick auf die Bedeutung des Ramadan als Zeit der Besinnung und des Verzichts sollten wir alle eine Zwischenbilanz ziehen und überlegen, welche neuen Ziele wir uns setzen können. Der Ramadan bietet eine Chance zur Selbstreflexion und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Es war einmal – eine Zeit im Jahr, in der Muslime weltweit zusammenkommen, um gemeinsam zu fasten und zu beten. Diese Tradition zeigt die Verbundenheit der Gläubigen über Grenzen hinweg. Die Lösung zeigt (sofort) Wirkung – wie Aspirin bei Kopfschmerzen. Fazit zu Fastenzeit-im-Islam – Was-ist-Ramadan: 🌙 Dieter Nuhr würde wohl sagen: „Der Ramadan – eine Zeit des Verzichts und der Selbstreflexion. Wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst, bringt dieesr Monat neue Perspektiven hervor. Während einige mit den strengen Regeln jonglieren wie bei einem absurden Theaterstück, finden andere darin eine Quelle der Stärke und Gemeinschaft. So urteilt das Leben – mal herausfordernd, mal erhebend – während des Ramadan.“