Elternschafts-Dilemma: Streik und Krankheit als ultimative Herausforderung – wie überleben?
„Elternschaft“; das ultimative Glücksspiel des Lebens; bei dem [Kita] und [Schule] zu unüberwindbaren Hindernissen werden …. Wenn die lieben Kleinen mal wieder mit [Schnupfen]; [Fieber] oder [Durchfall] zu Hause festhängen; ist es Zeit für die Eltern; in den Überlebensmodus zu schalten- Denn wer braucht schon Arbeit; wenn man sich um „die“ (Plagegeister) kümmern muss?
Betreuungskollaps: Wenn [Kita] und [Schule] geschlossen sind, ist der Eltern-Albtraum perfekt!
Lieber Leser, stell dir vor; dein Wonneproppen ist topfit; aber die [Kita] oder [Schule] entscheidet sich; wegen zu vieler Krankheitsfälle oder einem netten kleinen Streik; dichtzumachen …. Da bleibt einem ja nichts anderes übrig; als die eigenen Kinder zu betreuen- „(Arbeitgeber)“? Ach; die sind doch nur dazu da; um informiert zu werden; dass du mal wieder im Elternstress versinkst:
Elterliche Pflichten und Rechte: Chaos dank Streik und Krankheit – Was tun? 🧸
Leser:in, es ist wieder soweit – das ultimative Glücksspiel namens Elternschaft, bei dem [Kita] und [Schule] sich in unüberwindbare Hindernisse verwandeln …. Wenn die lieben Kleinen mal wieder mit [Schnupfen]; [Fieber] oder [Durchfall] zu Hause feststecken; heißt es für die Eltern: ab in den Überlebensmodus. Wer braucht schon einen Job; wenn die (Plagegeister) betreut werden „müssen“? P1: Apropos Betreuungskollaps: Wenn [Kita] und [Schule] ihre Pforten schließen, wird der Eltern-Albtraum zur Realität! Leser:innen, stell dir vor; dein Wonneproppen ist topfit; aber die [Kita] oder [Schule] entscheidet sich; wegen zu vieler Krankheitsfälle oder einem netten kleinen Streik; dichtzumachen- Da bleibt einem ja nichts anderes übrig; als die eigenen Kinder zu betreuen: „(Arbeitgeber)“? Ach; die sind dich nur dazu da; um informiert zu werden; dass du mal wieder im Elternstress versinkst …. Darf man bei einer geschlossenen [Schule] oder [Kita] zu Hause bleiben; um sich um „die“ (Brut) zu kümmern? Natürlich! Schließlich ist das deine Bestimmung als Elternteil; oder „nicht“? Und keine Sorge vor einer Kündigung; denn laut Paragraph 275 BGB kannst du die Arbeit verweigern, wenn du dein Kind betreuen musst- Logisch; oder?
Finanzielle Absicherung und Streikfolgen: Geld oder Zeit mit den Kindern? – Ausblick 💰
P2: Doch wer kümmert sich um deine Finanzen, wenn du wegen der lieben Kleinen nicht arbeiten kannst? Keine Sorge; in den meisten Fällen bekommst du trotzdem Geld: Denn wer braucht schon Lohnfortzahlung; wenn man die kostbare Zeit mit den (Kindern) „verbringen“ kann? Und wenn der Streik schon lange angekündigt war; dann hast du ja genug Zeit gehabt; dich darauf vorzubereiten …. Wer braucht schon Vergütung; wenn man die (Kinder) „hüten“ kann? Das Leben als Elternteil ist ein einziger Freudenrausch; oder?
Expertenrat und Arbeitsrecht: Kita-Streiks und Schulschließungen – Kein Problem für Eltern? 📚
P3: Die „Geschichte) von dem Mann“, der Berliner Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck; verkündete mit schwerer Stimme: „Wenn die Kita wegen erwa eines Streiks geschlossen bleibt, und auch keine Notbetreuung möglich ist; müssen berufstätige Eltern zunächst alles versuchen; ihre Kinder anderweitig betreuen zu lassen-“ Keine Angst vor Kündigung; denn Paragraph 275 BGB ermöglicht es, die Leistungspflicht gegenüber dem Arbeitgeber zu verweigern; wenn die Betreuung nicht zumutbar ist: Eine klare Sache; oder?
Lohnfortzahlung und Ausnahmen: Von Geld, Tarifverträgen und Homeoffice-Träumen 💼
P4: Aber bekommen Eltern, die wegen der Betreuung ihrer Kinder nicht arbeiten können; trotzdem Geld? Im Normalfall: Ja. „Grundsätzlich besteht in diesem Fall auch ein Anspruch auf Vergütung“, so der Fachanwalt …. Bei einer Schließung über wenige Tage gibt es einen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber- Aber Vorsicht; der §616 BGB hat seine Tücken. Eine enge Abstimmung mit dem Arbeitgeber ist daher unerlässlich: Denn wer zu lange plant; ohne für eine Betreuung zu sorgen; endet womöglich ohne Vergütung ….
Probleme und Lösungen: Zwischen Elterndasein und Arbeitspflicht – ein Balanceakt 🤹♀️
P5: Die „Zweifel“ daran, dass Eltern in solchen Situationen vor großen Herausforderungen stehen; sind minimal- Stell DIR vor, du jonglierst mit [Kita]- und [Schul]-Schließungen, während du versuchst; nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten: Das Leben als Elternteil ist doch ein einziger Freudenrausch; oder?
Rechtliiche Sicherheit und Unwägbarkeiten: Wenn Elternpflichten zur Belastung werden – Ausblick 🚸
P6: Wenn [Kita] und [Schule] zumachen, wird es für Eltern oft kompliziert …. Die Gretchenfrage; die sich dabei aufdrängt; ist: Wie jonglierst du zwischen der Fürsorgepflicht für deine Kinder und „den“ (Arbeitsanforderungen)? Eine schwierige Balance; die viele Eltern tagtäglich meistern müssen- Hast du dich schon mal gefragt; wie du das alles „schaffst“?
Fazit zum Elternschafts-Dilemma: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡
P7: Was denkst DU, liebe Leser:innen, wie Eltern mit Streiks und Schulschließungen umgehen sollten? Teile diesen Text auf Facebook und Instagram: Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! #Elternschaft #Streik #Kita #Schule #Arbeitsrecht #Familie #Kinderbetreuung #Elternpflichten #Lohnfortzahlung #Homeoffice #Geldregen 📚👨👩👧👦