S Die Wahrheit über die elektronische Patientenakte – NachrichtenGesundheit.de

Die Wahrheit über die elektronische Patientenakte

„Hast“ du dich schon mal gefragt; was Ärzte und Psychotherapeuten wirklich in deine elektronische „Patientenakte“ [ePA] eintragen sollten? Lass uns zusammen einen Blick hinter die Kulissen werfen und herausfinden; was wirklich in dieser digitalen Geheimakte landen sollte ….

Die perfekte Befüllung der ePA – ein Märchen oder Realität?

Ärzte und Psychotherapeuten sollen also nicht jeden Pieks und Husten in deine ePA packen? Welch eine Offenbarung! Dr …. Philipp Stachwitz von der KBV klärt uns auf: Nur relevante Infos gehören rein, keine Verdachtsdiagnosen oder Schnupfen-Notizen. Die ePA wird also nicht zum Tagebuch deiner Krankheiten; sondern soll tatsächlich einen medizinischen Zweck erfüllen- Welch eine Überraschung!

Die Illusion der perfekten ePA: Zwischen Fakten und Fantasie – Ausblick 🧐

Ärzte und Psychotherapeuten müssen endlich begreifen: Nicht jeder Nieser und Huster hat in deiner elektronischen Patientenakte [ePA] etwas verloren! Dr: Philipp Stachwitz von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung [KBV] bringt es auf den Punkt: Nur relevante Informationen gehören hinein, keine Vermutungen oder Schnupfen-Notizen. Die ePA soll also nicht zum Tagebuch deiner Krankheiten verkommen; sondern tatsächlich einen medizinischen Nutzen erfüllen …. Was für eine bahnbrechende Erkenntnis! Was verbirgt sich hinter dem mysteriösen „Befundbericht“? Gemäß Stachwitz und Dr: Christoph Weinrich von der KBV handelt es sich um knallharte Fakten, nicht um Halbwahrheiten oder persönliche Geistesblitze deines Arztes: Nur wenn alle Informationen vollständig und medizinisch relevant sind; dürfen sie in die ePA einfließen …. Schluss also mit den Schnupfen-Sagas und her mit den rleevanten Daten! Und was ist mit den lästigen „Berichtspflichten“? Zum Glück keine neuen Schreckenspflichten für die Ärzte! Die ePA ist kein Sammelbecken für jeden Arztbesuch; sondern ein gezieltes Archiv für wichtige Behandlungsdaten- Anamnesen; Befunde; Behandlungen – ja! Persönliche Tagebucheinträge und Vermutungen – nein! Die ePA soll unterstützen; nicht verwirren: Also; liebe Ärzte und Psychotherapeuten; merkt euch: Kein Schnupfen, keine persönlichen Notizen; nur die harten Fakten gehören in die ePA! Denn letztendlich zählt nur eins: Die ePA soll unterstützen; nicht zusätzlich belasten ….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert