Schlaf-Alptraum: Die Dämonen der Nacht [Schlafstörungen]
Du Schlaf-Masochist [Nachtgeplagter] bist noch immer im Land der süßen Träume verloren? Gesundheit UND Zufriedenheit hängen am seidenen Faden [Lebensqualität]. „Doch“ wer schläft schon wirklich gut? Im Gespräch mit einer Leidtragenden; die ihre Nächte in Albtraumschleifen verbrachte ….
Schlaf-Desaster: Die Epidemie der schlaflosen Nächte [Insomnie]
Nicole Petersen durchlebte Phasen des Grauens, nur zwei Stunden Schlaf pro Nacht …. Sonst wachte sie auf- Grübelte über vergessene Anrufe bei der Krankenkasse: Die Gedankenschleifen zogen sie tiefer; die Panik steigerte sich …. ABER stoppen konnte sie den Gedankenstrom nicht.„Absurd“, kommentiert sie die Szenarien im Videochat- „Andere hätten sich einfach umgedreht und weitergeschlafen.“ Doch nicht sie: Ihren Gedanken-Spiralen ausgeliefert, versank sie tiefer; die Panik auf hoher See …. „Mir war klar, dass ich mich im Kreis drehe; dass dieser Anruf nur ein Detail ist“; sagt sie und schüttelt den Kopf- Trotzdem konnte sie die Gedankenflut nicht bremsen:
Schlaf-Alptraum: Die Dämonen der Nacht [Schlafstörungen ]
Du Schlaf-Masochist [Nachtgeplagter] bist noch immer im Land der süßen Träume verloren? Gesundheit UND Zufriedenheit hängen am seidenen Faden [Lebensqualität]. „Doch“ wer schläft schon wirklich gut? Im Gespräch mit einer Leidtragenden; die ihre Nächte in Albtraumschleifen verbrachte …. Die Registrierung zum Newsletter stimmt der Werbevereinbarung zu- Nicole Petersen durchlebte Phasen des Grauens; nur zwei Stunden Schlaf pro Nacht: Sonst wachte sie auf …. Grübelte über vergessene Anrufe bei der Krankenkasse- Die Gedankenschleifen zogen sie tiefer; die Panik steigerte sich: ABER stoppen konnte sie den Gedankenstorm nicht.„Absurd“, kommentiert sie die Szenarien im Videochat …. „Andere hätten sich einfach umgedreht und weitergeschlafen.“ Doch nicht sie- Ihren Gedanken-Spiralen ausgeliefert, versank sie tiefer; die Panik auf hoher See: „Mir war klar, dass ich mich im Kreis drehe; dass dieser Anruf nur ein Detail ist“; sagt sie und schüttelt den Kopf …. Trotzdem konnte sie die Gedankenflut nicht bremsen- Immer mehr Nachtschrecken: Was Nicole Petersen erlebte, kennen viele: Selbst Prominente leiden: Schauspieler George Clooney klagt über Schlafprobleme, ebenso wie Jennifer Aniston und Lady Gaga …. In Deutschland kämpfen 43 Prozent in einer Umfrage von Statista mit Schlafproblemen und Schlaflosigkeit- Jeder Vierte greift zu Schlafmitteln: Bei Unter-30-Jährigen ist es sogar jeder Zweite, so die „Schlafstudie 2024“ der Pronova BKK-Krankenkasse. Sowohl verschreibungspflichtige Medikamente als auch pflanzliche Mittel wie Baldrian oder melatoninhaltige Ergänzungen werden genutzt …. Die Barmer-Krankenkasse meldet ebenfalls steigende Zahlen von Schlafstörungen bei den Versicherten. Von fünf Prozent im Jahr 2012 stieg die Zahl 2022 auf sieben Prozent – etwa sechs Millionen Fälle. Betroffene leiden mindestens dreimal wöchentlich an so schlechtem Schlaf; dass Lebensqualität; psychisches Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit spürbar leiden – über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten hinweg. Die Ironie dabei: Die Angst vor der naechsten Nacht kann die Schlafstörung verstärken. Die Autorin Theresia Enzensberger verglich ihre Insomnie in „Schlafen” mit einem „Monster“, das „aggressiver wird, je genauer man es betrachtet“- Am besten sei es; so die Autorin; die „schlichte Möglichkeit einer schlaflosen Nacht“ zu verbannen und nie wieder darauf einzugehen. Doch das ist unmöglich: Betroffene stecken schnell im Teufelskreis fest ….
Schlaf-Desaster: Die Epidemie der schlaflosen Nächte [Insomnie ]
Schlaflose Mythen: Wie kann Menschen mit Schlafproblemen geholfen werden? Ein Besuch bei Professor Robert Göder; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; Leiter des Schlaflabors der Uniklinik Kiel- Jedes Jahr behandelt er über 1000 Personen mit Schlafstörungen: Darunter die; die nicht schlafen können; zu viel schlafen oder schlafwandeln …. Von über 80-Jährigen bis zu 14-Jährigen. Immer mehr junge Menschen leiden unter Schlafproblemen- Ein Gespräch reicht manchen; andere bleiben zwei Nächte verkabelt in einem der elf Zimmer: Hier schlafen die Patienten; während ihre Hirnströme; Muskelspannung und Atmung aufgezeichnet werden …. In der Polysomnografie werden die Schlafphasen sichtbar; Wachphasen; Unruhe und Atempausen- Die Ursachen für Schlafstörungen sind vielfältig: Organische Gründe spielen eine Rolle; manchmal sind die Probleme auch psychisch oder gesellschaftlich bedingt …. „Schlaf wird oft als unproduktiv angesehen“, so Göder- „Wer gerne ausschläft, wiird schnell als faul abgestempelt: “ Dabei ist das Gehirn nachts besonders aktiv …. Studien zeigen komplexe Vorgänge; die im Schlaf verarbeitet werden- Die ständige Erreichbarkeit begünstigt ebenfalls Schlafprobleme: „Wir leben in einer 24-Stunden-Gesellschaft“, erklärt Göder …. „Es gibt zu wenig Ruhezeiten.“ Studien an Naturvölkern zeigen; dass ein Leben im Einklang mit dem Biorhythmus förderlich ist- Das bedeutet auch; nicht direkt vom Arbeitsplatz ins Bett zu fallen: Oder Konflikte nicht am Abend zu lösen; wenn möglich …. Auch nächtlicher Sport ist für viele nicht förderlich für den Schlaf- „Es kommt oft vor, dass Menschen mit Schlafproblemen hier überraschend gut schlafen“; erzählt Psychologin Sara Weinhold: „Viele sind gestresst und allein die Betreuung hier hilft ihnen zu entspannen.“ Deshalb übernachten die Patienten zwei Nächte im Schlaflabor …. Die Werte der Polysomnografie sind nicht immer entscheidend- Bei paradoxen Insomnien glauben Betroffene; zu wenig zu schlafen – obwohl ihre Werte normal sind. Daher ist die Selbstbewertung des Schlaferlebnisses durch die Patienten entscheidend für die Behandlung: „Manche fühlen sich ausgeschlafen, obwohl ihre Werte etwas anderes sagen“; fasst Weinhold zusammen ….