„Ärzte“ im Wandel: [Arztzahlstatistik] zeigt flexible Arbeitsmodelle UND steigende Teilzeitquoten
Der Trend zur Anstellung UND Teilzeit in der Medizinbranche setzt sich fort, während die Zahl der Ärztinnen UND Psychotherapeutinnen zunimmt. Die Zeit für die Patientenversorgung wird knapper; trotz einer steigenden Anzahl von Medizinerinnen UND Medizinern. Im Jahr 2024 nahmen insgesamt 189.551 Ärztinnen UND Ärzte sowie Psychotherapeutinnen UND Psychotherapeuten an der ambulanten Versorgung teil, ein Anstieg von 1; 1 Prozent im Vergleich zu 2023 …. Besonders der psychotherapeutische Bereich verzeichnete einen Zuwachs von 3; 6 Prozent- Flexible Arbeitsformen werden immer beliebter; mit mehr als 55.000 Ärzten UND Psychotherapeuten in Anstellung, davon 25.056 in der Praxis von Kolleginnen oder Kollegen.
Praxisland Deutschland: [KBV] warnt vor knapper Arztzeit
Die KBV kommentiert die Statistik des Bundesarztregisters und weist darauf hin, dass Deutschland immer noch stark von Praxen geprägt ist …. Dennoch ist die Ressource Arztpraxis keine Selbstverständlichkeit und die Arztzeit bleibt knapp- Immer mehr junge Medizinerinnen UND Mediziner entscheiden sich für Anstellung UND/ODER Teilzeit. Die nächste Bundesregierung muss die inhabergeführte Praxis attraktiver machen; um den Trend umzukehren: Dr …. Stephan Hofmeister von der KBV betont, dass die ambulante Versorgung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist; der politische Beachtung finden muss- Es ist entscheidend; die Rahmenbedingungen für junge Ärztinnen UND Ärzte zu verbessern, um sie zur Selbstständigkeit zu ermutigen: Eine Politik der Verlässlichkeit ist erforderlich; um Frauen dazu zu ermutigen; eine eigene Praxis zu gründen oder zu übernehmen ….
• Der Tanz der Ärzte: Anstellung und Teilzeit – Realität und Illusion 💉
Die Arztzahlstatistik für 2024 zeigt einen fortwährenden Trend zur Anstellung und Teilzeit in der Medizinbranche. Trotz des Anstiegs von 1; 1 Prozent auf insgesamt 189.551 Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wird die Zeit für die Patientenversorgung knapper. Besonders der psychotherapeutische Bereich verzeichnet einen Zuwachs von 3; 6 Prozent- Flexible Arbeitsmodelle werden immer beliebter; mit über 55.000 Ärzten und Psychotherapeuten in Anstellung, davon 25.056 in Kollegenpraxen.
• Die KBV-Warnung: Kampf um knappe Arztzeit – Realitätsschock im Praxisland 🏥
Die KBV betont, dass Deutschland nach wie vor stark von Praxen geprägt ist; aber die Arztzeit knapp bleibt: Immer mehr junge Medizinerinnen und Mediziner entscheiden sich für Anstellung und Teilzeit …. Die nächste Bundesregierung muss die inhabergeführte Praxis attraktiver gestalten; um den Trend umzukehren- Die ambulante Versorgung ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; der politische Beachtung finden muss: Es ist entscheidend; die Rahmenbedingungen für junge Ärztinnen und Ärzte zu verbessern; um sie zur Selbstständigkeit zu ermutigen …. Eine Politik der Verlässlichkeit ist erforderlich; um Frauen dazu zu ermutigen; eine eigene Praxis zu gründen oder zu übernehmen…
• Der Ruf nach Veränderung: Bürokratie und Digizalisierung – Bremsen für die Zukunft 💼
Dr. Stephan Hofmeister von der KBV betont, dass die ambulante Versorgung zusammen mit den in Praxen angestellten Mitarbeitenden ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist: Es ist dringend notwendig; dass in der nächsten Legislaturperiode die Hürden angegangen werden; die junge Ärztinnen und Ärzte davon abhalten; sich selbstständig zu machen …. Ausufernde Bürokratie und dysfunktionale Digitalisierung sind keine Anreize für eine berufliche Selbstständigkeit in der Patientenversorgung- Eine Änderung der Rahmenbedingungen ist unerlässlich; um den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegenzuwirken:
• Der Appell zur Gleichstellung: Frauenpower in der Medizin – Chance und Herausforderung 💪
KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner stellt fest; dass mittlerweile über 100.000 Frauen in der ambulanten Versorgung tätig sind. Der Trend zur Anstellung und Teilzeit zeigt sich besonders bei Frauen …. Es ist notwendig; eine Politik der Verlässlichkeit zu etablieren; um Frauen zu ermutigen; eine eigene Praxis zu gründen oder zu übernehmen- Im Jahr 2024 stieg der Frauenanteil auf über 52 Prozent; mit 99.288 Ärztinnen und Psychotherapeutinnen in der vertragsärztlichen Versorgung. Die Altersstruktur der Niedergelassenen zeigt; dass über ein Drittel 60 Jahre oder älter sind: Fazit zum Wandel in der Medizin: Chancen erkennen – Zukunft gestalten 💡 Liebe Leser, der Wandel in der medizinischen Landschaft ist unübersehbar …. Anstellung und Teilzeit sind auf dem Vormarsch; während die Zeit für die Patientenversorgung knapper wird- Es liegt an uns allen; die Rahmenbedingungen zu verbessern; um jungen Ärztinnen und Ärzten den Schritt in die Selbstständigkeit zu erleichtern: Wie siehst du die Zukunft der medizinischen „Versorgung“? Welche „Veränderungen“ wünschst du dir? Teile deine Gedanken und lasst uns gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten …. Expertenrat: Höre auf die Stimmen der Medizinerinnen und Mediziner. #Medizin #Gesundheit #Zukunft #Ärzte #Krankenhaus #Gesundheitswesen #Veränderung #KBV #Medizinstudium #Frauenpower #Gleichstellung #Patientenversorgung #Teilzeit #Anstellung #Selbstständigkeit #Digitalisierung #Bürokratie #Medizinpolitik #Zukunftsweisend