BMG gibt Entwarnung: Keine Sanktionen bei ePA-Einführung
Das Bundesgesundheitsministerium hat eine wichtige Entscheidung getroffen, die Ärzte und Psychotherapeuten aufatmen lässt. Erfahre hier, was das für die Einführung der elektronischen Patientenakte bedeutet.

Neue Perspektiven: Rollout-Planung und Entlastung für Praxen
Nach der zeitlichen Anpassung des Rollouts für die elektronische Patientenakte hat das Bundesgesundheitsministerium die Sanktionen gegen Praxen ausgesetzt. Solang der bundesweite Rollout nicht erfolgt ist, müssen Ärzte und Psychotherapeuten keine finanziellen Nachteile befürchten, wenn sie das aktuelle ePA-Modul nicht installiert haben.
Neue Richtlinien für PVS-Hersteller
Das Bundesgesundheitsministerium hat kürzlich neue Richtlinien für die PVS-Hersteller bekannt gegeben. Demnach sind diese nicht mehr dazu verpflichtet, bis zum 15. Januar alle Praxen mit einem zertifizierten ePA-Modul auszustatten. Stattdessen soll der Rollout zunächst in den Modellregionen starten, bevor er schließlich bundesweit eingeführt wird. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Prozess der Einführung der elektronischen Patientenakte schrittweise und effizient zu gestalten, um sicherzustellen, dass die Systeme optimal funktionieren und den Bedürfnissen der Praxen gerecht werden.
Steiner zur neuen Entwicklung
Dr. Sibylle Steiner von der KBV äußerte sich positiv über den neuen Rolloutplan des Bundesgesundheitsministeriums. Sie betrachtet die Entscheidung als eine Entlastung für alle Beteiligten, da sie den Druck auf die PVS-Hersteller und Praxen reduziert. Steiner unterstreicht die Bedeutung funktionsfähiger Systeme für die Praxen und lobt die vorübergehende Aussetzung der Sanktionen. Sie betont, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen nur erfolgreich sein kann, wenn die Akzeptanz gestärkt wird und die Praxen auf zuverlässige Technologien setzen können.
Veranstaltungshinweis für interessierte Praxen
Eine Online-Veranstaltung am 4. Dezember bietet Ärzten, Psychotherapeuten und ihren Praxisteams die Möglichkeit, sich über die elektronische Patientenakte zu informieren. Bei dieser Veranstaltung werden verschiedene PVS-Hersteller ihre ePA-Module präsentieren und Einblicke in die Integration und Bedienung der elektronischen Patientenakte in die Praxisverwaltungssysteme geben. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich aktiv an dem Austausch zu beteiligen. Diese Veranstaltung stellt eine wichtige Chance dar, sich frühzeitig mit den neuen Technologien vertraut zu machen und sich auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten.
Wie bereitest du dich auf die Einführung der ePA vor? 🤔
Angesichts der aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen zur Einführung der elektronischen Patientenakte stellt sich die Frage, wie du dich als Arzt oder Psychotherapeut auf diese Veränderungen vorbereitest. Welche Schritte planst du zu unternehmen, um die Integration der ePA in deine Praxis erfolgreich zu gestalten? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren und diskutiere mit anderen Kollegen über die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt. Lass uns gemeinsam einen Austausch starten und voneinander lernen! 💬👩⚕️👨⚕️