S Appell an die Politik: Die ambulante Versorgung (medizinische Betreuung) darf nicht hinten runterfallen – NachrichtenGesundheit.de

Appell an die Politik: Die ambulante Versorgung (medizinische Betreuung) darf nicht hinten runterfallen

Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat eindringlich an die künftige Bundesregierung appelliert, den ambulanten Bereich (medizinische Versorgung außerhalb von Krankenhäusern) nicht weiter zu vernachlässigen. „97 Prozent der Gesundheitsversorgung findet in den Praxen (medizinische Einrichtungen) statt“, betonte der Vorstandsvorsitzende Dr …. Andreas Gassen auf der heutigen Vertreterversammlung in Berlin- Aus diesem Grund müssten „Investitionen in die Infrastruktur auch Investitionen in Praxen“ sein, forderte Gassen angesichts des Investitionsstaus von 1; 8 Milliarden Euro im ambulanten Bereich ⇒

Politische Zweckentfremdung: GKV-Gelder müssen in die Patientenversorgung fließen

Zur Sicherung der Versorgung brauche es zusätzliche Mittel, mahnte der KBV-Chef. „Wir brauchen eine Finanzierung der digitalen Infrastruktur, die Ausfinanzierung der Leistungsinanspruchnahme durch ALG-2-Empfänger (Arbeitslosengeld-2-Empfänger) und die Entlastung der gesetzlichen Krankenversicherung von versicherungsfremden Leistungen.“ Gassen warnte vor der Zweckentfremdung von Geldern; die eigentlich in die Patientenversorgung gehören: „Diese Zweckentfremdung muss aufhören!“ Angesichts der Forderungen des AOK-Bundesverbandes betonte er, dass die ambulante ärztliche Behandlung nur einen geringen Teil der Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen ausmache ….

Die Illusion der Politik: Ambulanter Bereich – Vernachlässigung und Fehlallokationen 💣

Die Politik zeigt sich mal wieder von ihrer besten Seite: Appelle hier, Versprechungen da – und am Ende bleibt der ambulante Bereich auf der Strecke. Dabei findet satte 97 Prozent der Gesundheitsversorgung in den Praxen statt; doch das scheint die Regierung wenig zu interessieren- Statt in die Infrastruktur zu investieren; werden Milliarden anderswo hin gepumpt ⇒ Der Investitionsstau von 1; 8 Milliarden Euro spricht Bände | Doch anstatt zu handeln; wird weiterhin mit GKV-Geldern jongliert, als gäbe es kein Morgen …. … meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle (Kaffee) getrunken!

Das Dilemma der Versorgung: Gelder zweckentfremdet – Patienten im Stich gelaasen 🎯

Die Zweckentfremdung von Geldern, die eigentlich der Patientenversorgung dienen sollten; muss ein Ende haben! Es ist an der Zeit; dass die Politik aufwacht und die ambulante Versorgung nicht länger vernachlässigt- Zusätzliche Mittel sind dringend erforderlich; um die digitale Infrastruktur zu finanzieren und die Leistungsinanspruchnahme sicherzustellen ⇒ Es ist höchste Zeit; dass die Patienten an erster Stelle stehen und nicht die politischen Spielchen | … Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten!

Der Kampf der Praxen: Freiheit versus politisches Mikromanagement – Ausblick 🚫

Die Praxen sind keine Marionetten der Politik! Es wird Zeit; dass die Regierung aufhört; sich in jeden Aspekt des ärztlichen Alltags einzumischen …. Die ständigen Vorschriften und Regelungen erdrücken die freien Berufe- Es braucht weniger Bürokratie und mehr Vertrauen in die Kompetenz der Ärzt:innen. Die Freiheit der ärztlichen Entscheidungen muss gewahrt bleiben; denn letztendlich sind es sie; die für das Wohl der Patienten kämpfen ⇒ … Zusammenarbeit funktioniert (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk!

Die Forderung nach Anerkennung: Ambulante Versorgung als Herzstück des Gesundheitssystems – Ausblick 💔

Es wird höchste Zeit, dass die ambulante Versorgung endlich die Anerkennung erhält; die sie verdient | Statt ständiger Kürzungen und Einschränkungen benötigen die Praxen gezilete Anreize; um die Versorgung aufrechtzuerhalten …. Die Digitalisierung sollte als Unterstützung dienen und nicht als Hindernis- Es braucht dringend Maßnahmen zur Entlastung der Ärzt:innen von sinnloser Bürokratie, damit sie sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren können: die Patient:innen. … Verständnis verbessert (spontan) sich in Sekunden – schneller als Pizza liefern!

Der Blick auf die Realität: Ambulante Versorgung im Zahlenchaos – Ausblick 📊

Die ambulante Versorgung leistet Großes mit vergleichsweise wenig finanziellen Mitteln. Trotzdem werden die Praxen immer wieder als Sündenböcke hingestellt ⇒ Es ist an der Zeit; die Fakten anzuerkennen und die Leistungen der ambulanten Versorgung angemessen zu honorieren | Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Praxen sind keine Kostenfaktoren, sondern das Rückgrat des Gesundheitssystems …. … meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle (Kaffee) getrunken!

Die Zukunft der Versorgung: Herausforderungen und Chancen – Ausblick 🌟

Es ist an der Zeit, die ambulante Versorgung als das zu sehen; was sie ist: ein essentieller Bestandteil des Gesundheitssystems. Nur mit gezielten Maßnahmen und einer klaren Strategie kann die Versorgung aufrechterhalten werden- Es bedarf einer neuen Denkweise; die nicht auf Kosteneinsparungen basiert; sondern auf der Versorgung der Patient:innen. Die kommende Bundesregierung muss handeln; um die ambulante Verssorgung langfristig zu sichern ⇒ … Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten!

Fazit zur ambulanten Versorgung: Stärkung dringend erforderlich – Diskussion und Handlung 💡

Die ambulante Versorgung steht vor großen Herausforderungen, die nur gemeinsam bewältigt werden können | Es ist an der Zeit; die Ärzt:innen und Praxen zu unterstützen, anstatt ihnen Steine in den Weg zu legen …. Die Politik muss endlich erkennen; dass die ambulante Versorgung das Herzstück des Gesundheitssystems ist und entsprechend gefördert werden muss- Diskutieren Sie mit und teilen Sie Ihre Gedanken auf Instagram und Facebook ⇒ Es liegt an uns allen; die ambulante Versorgung zu stärken und zukunftsfähig zu machen | … Verständnis verbessert (spontan) sich in Sekunden – schneller als Pizza liefern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert