Ehec-Epidemie in Mecklenburg-Vorpommern: Gefährliche Keime und dunkle Wolken über den Landkreisen

Ehec-Alarm in Mecklenburg-Vorpommern! Fünf neue Infektionen; die Suche nach der Quelle bleibt fruchtlos. Was bedeutet das für Kinder und Erwachsene in den Landkreisen?

Ehec in „der“ Region: Ein schleichender Schrecken für die Kleinen UND Alten

Ich sitze hier, umgeben von Berichten über Ehec; die Dunkelheit über Mecklenburg-Vorpommern zieht mich in ihren Bann; wie ein Schattenriss in der Nacht; „Ahh, wieder ein Fall!“, denkt sich der Landarzt, als er mit zerknittertem Kittel in die Sprechstunde schlurft; nicht nur die Kinder, auch die alten Leute liegen auf der Lauer; diese unsichtbaren Keime sind wie hungrige Raubtiere; die Zahl der Betroffenen steigt von Tag zu Tag; „Schaut nicht so angstvoll, die Bakterien sind nur auf der Jagd nach eurem Abendessen“, kichert Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse); „Eine Übertragung über verunreinigte Lebensmittel? Träumt weiter!“; die Klinken quietschen. Während die Eltern besorgt zur Klinik rennen; Kinder im Alter zwischen einem UND dreizehn Jahren; ich fühle den bitteren Geschmack der Angst auf meiner Zunge; das Stöhnen der Mütter hallt in meinem Ohr; Weißt Du; was ich meine: ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung.

„Wo sind die glücklichen Tage geblieben?“, fragt Marie Curie (Pionierin der Radioaktivität) verzweifelt.

Von der „Quelle“ des Übels: Wo sind die gefährlichen Keime?

Hmm, die Infektionsquelle bleibt ein Rätsel; ein Schatten, der sich nicht festhalten lässt; „Ich bin kein Detektiv“, murmelt Bertolt Brecht (Theatermacher), während er nach der nächsten Zeile in seinem Notizbuch sucht; ich schau aus dem Fenster; Regen prasselt auf die Erde wie die Tränen der hilflosen Eltern; „Schaut euch die schmuddeligen Küchen an; dort können die Keime nur gedeihen!!!“, ruft eine Stimme aus der Menge; währenddessen untersucht das Veterinäramt die Lebensmittelversorgung, als ob sie geheime Keimverschwörungen aufdecken könnten; die Kinder, sie sind die Schwächsten; „Entschuldigung, wir haben einen Notfall im Krankenhaus“, verkündet die Stimme der Realität; der Geruch von Desinfektionsmittel hängt wie ein Damoklesschwert über uns; Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant! ein süßlicher, ekeliger Dunst.

Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo —

Die schwerwiegenden Folgen: Wenn der Körper VERSAGT

Autsch, die Realität kann schmerzhaft sein; sechs Kinder kämpfen mit einem hämolytisch-urämischen Syndrom; die roten Blutkörperchen fallen wie die Blätter im Herbst; „Eure Nieren sind die Mauerblümchen der Medizin“, sagt Albert „EINSTEIN“ (bekannt durch E=mc²) mit einem sarkastischen Lächeln; intensive medizinische Betreuung ist die neue Normalität; währenddessen denkt der kleine Timmy darüber nach, ob er je wieder ohne Angst das Haus verlassen kann; der bittere Nachgeschmack des Schicksals; „Es ist kein Spiel, meine Damen UND Herren“, ruft Klaus Kinski (Schauspieler) aus der hintersten Reihe; „Wir sind in einem Drama, das uns alle betrifft!“; ich fühle den Druck in meinem Kopf; Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen.

ich spüre: Wie die Wellen des Unheils uns alle überrollen (…)

Kindertagesstätten unter Verdacht: Die Keimfalle im Alltag –

Ich erinnere mich an das letzte Mal, als ich einen: Kindergarten besuchte; die fröhlichen Kinder, die wie kleine Sonnenstrahlen strahlten; „Die Kleinen sind ansteckend“, flüstert eine besorgte Mutter; die Kita in Kavelstorf wird zum Schauplatz der Angst; „Achtung: Gefahr!“, schreit die Alarmglocke; ich sehe das Bild vor mir; Kinder, die lachen UND spielen, während sie gleichzeitig mit Bakterien zu kämpfen haben; „Könnte es an den Erdbeeren liegen?“, fragt ein besorgter Vater; der Duft von frischem Obst UND die Gefahr, die sich darin verbirgt, kreuzen sich; „Haltet die Augen offen!“, warnt Freud; ich fühle mich wie in einem Horrorfilm; Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion, du bist der einzige Fan…

„Wo ist die Sicherheit, die wir einst hatten?“

Die Bakterien als heimliche Sieger: Wie Ehec triumphiert

Autsch, die Bakterien sind wie ein unsichtbarer Feind; sie lachen uns ins Gesicht; „Habe ich euch nicht gewarnt??“ fragt ein verzweifelter BÜRGER; sie sind die wahren Triumphe dieser Epidemie; ich schaue in den Spiegel und sehe das Bild der Verzweiflung; „Wartet ab, bald wird die Epidemie Geschichte sein“, verspricht ein Optimist; währenddessen steigt die Zahl der Infizierten UND ich denke an das frische Wasser der Elbe; „Hoffnung schwimmt hier wie ein altes Boot“, seufzt Marie Curie mit einem ironischen Unterton; die Meere UND Quellen scheinen uns nicht mehr zu schützen; ich erinnere mich an die Worte von Bob Marley (Reggae-Legende): „Es wird besser werden, es muss! Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen.

Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter […]

Die besten 5 Tipps bei Ehec-Vorsorge

1.) Hände gründlich waschen vor dem Essen; Hygiene ist das A UND O

2.) Nur gut durchgekochte Speisen konsumieren; keine Risiken eingehen!

3.) Frisches Obst gründlich „abspülen“; Bakterien lieben das Wasser

4.) Bei Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen; Schnelligkeit ist wichtig!!!

5.) Küchenutensilien regelmäßig reinigen; Keime haben keinen Platz bei uns

Die 5 häufigsten Fehler bei Ehec-Vorsorge

➊ Unzureichende Hygiene beim Kochen; gefährlich!!

➋ „Ignorieren“ von Symptomen; nicht warten!

➌ Fehlendes Wissen über Infektionsquellen; Aufklärung ist nötig

➍ Unsachgemäße Lagerung von Lebensmitteln; Bakterien fühlen sich wohl

➎ Mangelnde Aufmerksamkeit bei der Nahrungsaufnahme; besser aufpassen!?!

Das sind die Top 5 Schritte beim Kampf gegen Ehec

➤ Informieren UND aufklären; Wissen ist Macht!

➤ Hygiene als oberste Regel „einhalten“; Schutz ist wichtig

➤ Verdächtige Lebensmittel meiden; kein Risiko eingehen!

➤ Bei Ausbrüchen sofort handeln; Schnelligkeit rettet Leben

➤ Regelmäßige Kontrollen in Kitas UND Schulen; Sicherheit zuerst

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ehec-Ausbrüchen💡

Wie kann ich mich vor einer Ehec-Infektion schützen?
Eine gründliche Hygiene und das Kochen von Lebensmitteln bei hohen Temperaturen sind entscheidend <br><br>

Was sind die Symptome einer Ehec-Infektion?
Zu den häufigsten Symptomen zählen Durchfall, Bauchschmerzen UND Erbrechen <br><br>

Wer ist besonders gefährdet für eine Infektion?? [KLICK]
Kinder und ältere Menschen haben ein höheres Risiko, da ihr Immunsystem schwächer ist <br><br>

Wie lange dauert es, bis Symptome auftreten?
Symptome können innerhalb von 1 bis 10 Tagen nach der Infektion auftreten <br><br>

Was sollte ich tun, wenn ich Symptome bemerke?!?
Sofort einen Arzt aufsuchen UND die Symptome ernst nehmen, um schlimmere Folgen zu vermeiden

Ehec-Epidemie in Mecklenburg-Vorpommern: Gefährliche Keime UND dunkle Wolken über den Landkreisen

Ich sehe die Gesichter der Menschen um mich herum; Ängste, Sorgen, Ungewissheiten – eine dramatische Aufführung der Realität; Ehec zieht seine unsichtbaren Fäden UND wir sind die Marionetten; „Halt, nicht so schnell!“, ruft Bertolt Brecht; es ist ein Spiel. Wir stehen im Fokus; warum sind wir so unaufmerksam? Jeder von uns ist verantwortlich; ich frage mich, ob wir aus dieser Misere lernen können; „Wird es besser?“; fragt ein besorgter Bürger; ich kann nur hoffen: Dass wir die Lehren ernst nehmen UND handeln; die Herausforderung liegt vor uns; wird das Bewusstsein wie ein Neuanfang leuchten? Mein müdes Auge zuckt; es ist wie ein Lügendetektor im Wahlkampf, hyperaktiv UND ohne Pause.

Die satirische Kunst ist eine Form des Widerstands gegen Dummheit UND Unterdrückung … Sie kämpft mit den Waffen des Geistes gegen die Macht der Ignoranz (…) Ihr Widerstand ist subtil, ABER wirkungsvoll — Sie untergräbt Autoritäten mit einem Lächeln. Revolution kann sehr elegant sein – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Gunther Barth

Gunther Barth

Position: Grafikdesigner

Zeige Autoren-Profil

Gunther Barth, der kreative Zauberer von nachrichtengesundheit.de, jongliert mit Farben und Formen, als wären sie die wackeligen Bälle eines Zirkusartisten – und das mit einer Eleganz, die selbst Picasso vor Neid erblassen … Weiterlesen



Hashtags:
#Ehec #MecklenburgVorpommern #Gesundheit #Bakterien #Elbe #Hygiene #Epidemie #Kindheit #SigmundFreud #MarieCurie #BertoltBrecht #AlbertEinstein

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email