S Glück: Zufriedenheit stärken, das Leben genießen – Podcast – NachrichtenGesundheit.de

Glück: Zufriedenheit stärken, das Leben genießen – Podcast

AnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenExtern anhörenPodcast »5 Ideen für 2025«Wie wir unsere Zufriedenheit stärkenGut klarkommen und das Leben genießen – wer will das nicht? In dieser Podcastfolge geben fünf Fachleute Tipps, was uns zufrieden macht. Und wie wir sogar in schwierigen Phasen hoffnungsvoll bleiben.Ein Podcast vonLenne Kaffka
•29.01.2025, 06.27 UhrPodcast »5 Ideen für 2025«Wie wir unsere Zufriedenheit stärkenGut klarkommen und das Leben genießen – wer will das nicht? In dieser Podcastfolge geben fünf Fachleute Tipps, was uns zufrieden macht. Und wie wir sogar in schwierigen Phasen hoffnungsvoll bleiben.Ein Podcast vonLenne Kaffka
•29.01.2025, 06.27 UhrZur Merkliste hinzufügenX.comFacebookE-MailLink kopierenWeitere Optionen zum TeilenX.comFacebookE-MailMessengerWhatsAppLink kopierenZur Merkliste hinzufügenX.comFacebookE-MailLink kopierenWeitere Optionen zum TeilenX.comFacebookE-MailMessengerWhatsAppLink kopierenZur Merkliste hinzufügen•Zur Merkliste hinzufügenX.comFacebookE-MailLink kopierenWeitere Optionen zum Teilen•X.com•Facebook•E-Mail•Link kopieren•Weitere Optionen zum TeilenX.comFacebookE-MailMessengerWhatsAppLink kopierenX.comFacebookE-MailMessengerWhatsAppLink kopieren•X.com•Facebook•E-Mail•Messenger•WhatsApp•Link kopierenDie erste gute Nachricht vorweg: Wir sind zufriedener, als wir es selbst oft glauben.»Es gibt auf der Welt kein Land mit hohem Wohlstand, in dem die Bevölkerung im Durchschnitt sehr unzufrieden ist«, sagt Soziologieprofessor Martin Schröder in dieser Extrafolge von »Smarter leben«. »Es ist auch fast egal, was Menschen passiert – man erholt sich von so gut wie allem.«Geld ist aber nur einer von vielen Faktoren, die uns zufrieden machen. Manche haben einen größeren Einfluss als andere, auch das zeigt die Forschung.Für persönliche Krisen gilt: nicht jede geht von selbst vorbei, manchmal müssen wir uns aktiv herausholen. Dafür benötigen wir entsprechende Ressourcen.Was können wir also für unsere Zufriedenheit tun? Wie bleiben wir auch in schwierigen Zeiten hoffnungsvoll und handlungsfähig? Das erklären neben Schröder noch vier weitere Fachleute in dieser Extrafolge von »Smarter leben«.Fünf Ideen für 2025Podcast-Host Lenne Kaffka hat in den vergangenen Jahren für »Smarter leben« mit mehr als 200 Expertinnen und Experten gesprochen. Über Wünsche, die uns alle beschäftigen: Wie ernähren wir uns besser, führen glückliche Beziehungen oder leben gesünder? Und wie merken wir, was uns jetzt schon zufrieden macht?Im Januar präsentiert er nun jeden Mittwoch fünf Ideen von fünf seiner bisherigen Gäste, immer zu einer dieser Fragen. In dieser Woche geht es darum, wie Liebesbeziehungen gelingen können.Die aktuelle Folge hören Sie hier:Die erste gute Nachricht vorweg: Wir sind zufriedener, als wir es selbst oft glauben.»Es gibt auf der Welt kein Land mit hohem Wohlstand, in dem die Bevölkerung im Durchschnitt sehr unzufrieden ist«, sagt Soziologieprofessor Martin Schröder in dieser Extrafolge von »Smarter leben«. »Es ist auch fast egal, was Menschen passiert – man erholt sich von so gut wie allem.«Geld ist aber nur einer von vielen Faktoren, die uns zufrieden machen. Manche haben einen größeren Einfluss als andere, auch das zeigt die Forschung.Für persönliche Krisen gilt: nicht jede geht von selbst vorbei, manchmal müssen wir uns aktiv herausholen. Dafür benötigen wir entsprechende Ressourcen.Was können wir also für unsere Zufriedenheit tun? Wie bleiben wir auch in schwierigen Zeiten hoffnungsvoll und handlungsfähig? Das erklären neben Schröder noch vier weitere Fachleute in dieser Extrafolge von »Smarter leben«.Fünf Ideen für 2025Podcast-Host Lenne Kaffka hat in den vergangenen Jahren für »Smarter leben« mit mehr als 200 Expertinnen und Experten gesprochen. Über Wünsche, die uns alle beschäftigen: Wie ernähren wir uns besser, führen glückliche Beziehungen oder leben gesünder? Und wie merken wir, was uns jetzt schon zufrieden macht?Im Januar präsentiert er nun jeden Mittwoch fünf Ideen von fünf seiner bisherigen Gäste, immer zu einer dieser Fragen. In dieser Woche geht es darum, wie Liebesbeziehungen gelingen können.Die aktuelle Folge hören Sie hier:AnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenAnhörenExtern anhörenExtern anhörenShownotesMehr Infos:Lebensqualität: Was macht uns zufrieden?Serendipität: Wie wir für mehr positive Zufälle sorgenSelbstbewusstsein: Wie wir aufhören, uns ständig zu vergleichenOhnmachtsgefühle: Wie bleiben wir zuversichtlich?Hoffnung: Wie wir sie finden und warum sie hilftMehr Infos:Lebensqualität: Was macht uns zufrieden?Serendipität: Wie wir für mehr positive Zufälle sorgenSelbstbewusstsein: Wie wir aufhören, uns ständig zu vergleichenOhnmachtsgefühle: Wie bleiben wir zuversichtlich?Hoffnung: Wie wir sie finden und warum sie hilftMehr Infos:Lebensqualität: Was macht uns zufrieden?Serendipität: Wie wir für mehr positive Zufälle sorgenSelbstbewusstsein: Wie wir aufhören, uns ständig zu vergleichenOhnmachtsgefühle: Wie bleiben wir zuversichtlich?Hoffnung: Wie wir sie finden und warum sie hilftWeitere Folgen von »Smarter leben«»Smarter leben« ist der Ideenpodcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag erscheint eine neue Folge. Hier geht’s zum Archiv.Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schicken Sie uns gern eine Text- oder Sprachnachricht per WhatsApp 
an +49 151 728 29 182 oder eine Mail an smarterleben@ .Weitere Folgen von »Smarter leben«»Smarter leben« ist der Ideenpodcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag erscheint eine neue Folge. Hier geht’s zum Archiv.Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schicken Sie uns gern eine Text- oder Sprachnachricht per WhatsApp 
an +49 151 728 29 182 oder eine Mail an smarterleben@ .Bild vergrößernBild vergrößernStartseiteFeedbackStartseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert