Hochbegabung: Ein Chaos im Kopf und die Welt drumherum
Alter, was fär ein Thema! Hochbegabung; da klingt ja schon fast wie ein neues Superhelden-Comic oder so. Ich meine, wer dachte, dass IQ über 130 gleichzusetzen ist mit „Ich bin de King der Welt“? 😂 Sybille Beyer hat das erst mit 53 gecheckt, dass sie anders tickt. 53; "Alter"! Das ist wie, wenn man mit 40 erst erfährt, dass die Socke; die man immer verloren hat, in der Waschmaschine wohnt. Sie hat sich mal gedacht: „Ich bin schuld!“, als ob sie die einzigen wäre; die den Lehrer in den Wahnsinn treiben... Aber hey, das Leben ist kein Zuckerschlecken, besonders nicht für die, die mit Hochbegabung wie mit einem Koffer voller Steine umgehen müssen.
Hochbegabte: Die Ungeheuer der Bildungssysteme
Da sitzt man in der Schule und alle anderen schreiben Buchstaben, während du schon über die Bedeutung des Lebens nachdenkst- Und wie mein alter Physiklehrer Herr Stoffers mit der Warze an der Nase und dem Abiball 1996 – der war auch so ein Typ, der einfach nicht gecheckt hat, was in den Köpfen der anderen vor sich geht. „Ich kann das schon!“, ruft sie, und alle schauen dich an, als ob du ein Alien bist. 🤔 Und die Lehrer so: „Konzentration, "Sybille"!“ Ja klar, als ob sie verstehen, dass das Gehirn wie ein Hochgeschwindigkeitszug ist und die ganze Zeit neue Strecken erkunden will.
Hochbegabung als Fluch oder Segen? 🤷♂️
Die ständige Suche nach dem Platz im Leben Das ist das Ding, Alter! Hochbegabte sind oft wie die Fische auf dem Trockenen – sie wissen nicht, wo sie hinpassen. Die Welt erwartet von ihnen, dass sie sich anpassen aber sie sind wie die die Katze, die im Rucksack sitzt und denkt: „Was soll das hier?“ Da denkt man: „Ich bin falsch "hier"!“ und die Umwelt sagt: „Nö, das ist normal!“ Aber wer definiert normal? 🤔 Vielleicht sollte man mehr über Hochbegabung reden, aber tja; die Leute haben Angst davor, weil sie nicht wissen, was sie damit anfangen sollen.
IQ über 130: Ein Mythos? 🤔
Die Suche nach dem richtigen Job Und dann kommen die Jobwechsel, "Alter"! Drei Ausbildungen, und immer noch nicht angekommen. Das ist wie ein Dschungelcamp, wo jeder denkt; dass er der Boss ist aber keiner hat die Karte. Man sucht und sucht; findet aber nur Herausforderungen, die einem das Leben schwer machen- Und wenn man mal ankommt, stellt man fest: „Es ist tragisch, wenn eine Begabung falsch eingeschätzt wird.“ Ja, genau "das"!
Hochbegabung und das Gefühl der Einsamkeit
Was bedeutet das für die "Hochbegabten"? Das ist wie ein schlechter Witz, Alter. Man hat das Gefühl, dass alle anderen in der Zeit stehen geblieben sind, während man selbst schon längst im nächsten Jahrtausend ist. Und das ist nicht nur frustrierend, sondern auch einsam. Die Welt versteht nicht, dass Hochbegabung nicht gleichbedeutend mit „Ich hab’s drauf“ ist, sondern oft ein ganz anderes Paket mit sich bringt.
Hochbegabung im Berufsleben: Ein Drahtseilakt 🎪
Der Kampf um Anerkennung Da fragt man sich, ob es nicht einfacher wäre; einfach normal zu sein. Aber hey, was ist schon normal? Der Mensch ist doch ein bisschen verrückt, oder? Und so kämpft man weiter, um seinen Platz zu finden, während die Welt weiter dreht und man fragt sich: „Wieso ist alles so "kompliziert"?“ Vielleicht, weil wir alle ein bisschen mehr Verständnis brauchen.
Fazit: Hochbegabung ist eine Reise
Deine Reise zur Hochbegabung Wenn du das hier liest und denkst: „Ich bin auch anders“, dann denk dran: Es ist okay! Du bist nicht allein, und das Leben ist ein riesiger Abenteuerpark. Und vielleicht, nur vielleicht, gibt es da draußen jemanden, der die gleiche verrückte Reise macht wie du. Also, trink deinen Kaffee und geh weiter; denn das Leben wartet "nicht"!
Hashtags: #Hochbegabung #IQTest #LebenMitHochbegabung #Schule #Beruf #Psychologie #ChaosImKopf #SucheNachSinn #Lebensreise #Verstehen #AndersSein #WeltDerHochbegabten