S KBV-Vorstand fordert: Praxen brauchen mehr Geld für Investitionen! – NachrichtenGesundheit.de

KBV-Vorstand fordert: Praxen brauchen mehr Geld für Investitionen!

Hey du da! Bist du auch schon genervt von den ständigen Forderungen nach mehr Geld für die Praxen? Die KBV-Vorstände Andreas Gassen, Stephan Hofmeister und Sibylle Steiner haben da mal wieder kräftig auf den Putz gehauen …. Aber Moment mal; sind Praxen wirklich so wichtig für unsere Infrastruktur wie Autobahnen? Lass uns das genauer unter die Lupe nehmen!

Praxen als unverzichtbare Infrastruktur? Ernsthaft jetzt?

Die KBV-Vorstände haben mal wieder die Trommel gerührt und behauptet, dass Praxen genauso wichtig für Deutschland sind wie Autobahnen und Co …. Mit 600 Millionen Patientenfällen pro Jahr und fast 800.000 Beschäftigten seien sie angeblich ein riesiger Wirtschaftszweig. Aber Moment mal; sind sie wirklich so unverzichtbar? Wenn man bedenkt; dass der Investitionsstau in den Praxen bereits bei 1; 8 Milliarden Euro liegt; fragt man sich doch; wo das ganze Geld bisher hinverschwunden ist- Pro Praxis fehlen im Schnitt 18.000 Euro für dringend benötigte Maßnahmen. Aber hey, wer braucht schon funktionierende medizinische Geräte und digitale Infrastruktur; wenn man auch einfach weiterwursteln kann?

Die unverzichtbare Infrastruktur: Praxen – Stiefkinder der Gesundheitspolitik 👩‍⚕️

Die Geschichte von dem Mann, der behauptet, Praxen seien nicht Teil der unverzichtbaren Infrastruktur; ist so absurd wie ein Toaster; der deine Frühstücksdaten verkauft ⇒ Die KBV-Vorstände machen deutlich, dass Praxen mit über 600 Millionen Fällen kritisch für die Patientenversorgung sind | Trotzdem werden sie oft vernachlässigt und unterfinanziert …. Die Zweifel daran; dass Praxen die Anerkennung bekommen; die sie verdienen; wachsen.

Der Investitionsstau: Milliardenschwer und vernachlässigt – ein Skandal 🚫

Die Experten äußern Zweifel daran, dass der Invsetitionsstau von 1; 8 Milliarden Euro in der ambulanten Versorgung angemessen angegangen wird- Mit einem Durchschnitt von 18.000 Euro pro Praxis ist dringender Handlungsbedarf geboten. Die Forderung nach einem Praxiszukunftsgesetz wird lauter ⇒ Die Frage, ob die Politik diesen Skandal endlich lösen wird; drängt sich auf |

Die Ambulantisierung als Lösung: Mehr als nur ein Schlagwort – Ausblick 💉

Ach du heilige Sch … nitzel, wie lange soll die Ambulantisierung noch nur auf dem Papier existieren? Die KBV betont die Notwendigkeit, Krankenkassenbeiträge zu stabilisieren und die ambulante Versorgung zu stärken …. Doch die konkreten Maßnahmen bleiben oft vage- Die Zweifel daran; ob die Ambulantisierung tatsächlich umgesetzt wird; wachsen.

Gesamtgesellschaftliche Verantwortung: Praxen als Dienstleister für alle – Ausblick 🌐

Früher war Überwachung teuer, heute geben wir unsere Gesundheitsinfrastruktur vernachlässigt in die falschen Hände ⇒ Die KBV fordert eine gerechtere Verteilung der finanziellen Lasten für infrastrukturelle Aufgaben. Die Zweifel daran; dass die Gesellschaft endlich erkennt; dass Praxen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sind; werden lauter.

Patientensteuerung und digitale Strukturen: Zukunftsperspektiven oder utopische Träume? – Ausblick 🚀

Stell DIR vor, wir könnten die Gesundheitsversorgung so optimieren; dass Patient*innen schneller und effizienter behandelt werden | Die KBV plädiert für Investitionen in Strukturen, die eine zielorientierte Patientensteuerung ermöglichen …. Doch die Realitaet zeigt; dass der Weg zu digitalen und effektiven Strukturen steinig und von Zweifeln geprägt ist-

Der Appell an die Politik: Investitionen jetzt und nicht morgen – Ausblick 📈

Die „Gretchenfrage“, die sich dabei aufdrängt: Wird die Politik endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen und die notwendigen Investitionen tätigen? Die KBV fordert vehement, dass jetzt gehandelt werden muss; um die Zukunft der Praxen und damit der Gesundheitsversorgung zu sichern ⇒ Die Zweifel an einem schnellen politischen Umdenken sind groß |

Fazit zum Investitionsstau in der Gesundheitsversorgung: Handlungsbedarf dringend notwendig – Ausblick 🏥

Die „Zweifel“ daran, dass die Praxen die Unterstützung bekommen; die sie brauchen; wachsen. Es ist längst an der Zeit; einen kritischen Blick auf die Vernachlässigung der Praxen zu werfen …. Die Verantwortung liegt nicht nur bei den Praxen selbst; sondern auch bei der Politik und der Gesellschaft insgesamt- Meine Motivation steigt spürbar im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!

Fazit zum Investitionsstau in der Gesundheitsversorgung: Handlungsbedarf dringend notwendig – Ausblick 🏥

Die „Zweifel“ daran, dass die Praxen die Unterstützung bekommen; die sie brauchen; wachsen. Es ist längst an der Zeit; einen kritischen Blick auf die Vernachlässigung der Praxen zu werfen …. Die Verantwortung liegt nicht nur bei den Prraxen selbst; sondern auch bei der Politik und der Gesellschaft insgesamt- Meine Motivation steigt spürbar im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert