Krieg und Trauma: Soldaten zwischen Hoffnung und Verzweiflung im Alltag
Psychische Erkrankungen bei Soldaten: Ein Blick auf die verborgenen Kämpfe nach dem Einsatz. Wie leben sie mit ihren Traumata, während die Bundeswehr sie im Stich lässt?
- „Ein“ Blick in die Abgründe: Soldaten UND ihre inneren Dämone...
- Der Teufelskreis: Hilfe suchen UND doch „allein“ sein
- Der Weg zur Heilung: Ein Kampf gegen WINDMüHLEN
- Die vergessene Front: Zahlen UND Schicksale –
- Raus aus der Dunkelheit: Gemeinsam stark sein
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu psychischen Erkrankungen bei Soldaten...
- Mein Fazit: Krieg UND Trauma: Soldaten zwischen Hoffnung UND Verzweiflung i...
„Ein“ Blick in die Abgründe: Soldaten UND ihre inneren Dämonen
Stell dir vor, ich stehe in einem RAUM voller Schatten; die Wände atmen Angst UND Erinnerungen. „Albert“ Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer „wieder“ das Gleiche zu tun UND andere Ergebnisse zu erwarten!" So frustriert; wie ein Soldat, der nach seinem Einsatz zurückkehrt; der Puls geht hoch; Gedanken zappeln wie Fliegen in der heißen Sommerluft; die Konzentration ist weg; der Alltag ist ein Minenfeld!?! Diese Männer, die von der Front kommen, sind nicht mehr die gleichen; Stefan Richter, Hauptfeldwebel: "Ich kann heute nicht mehr ins Kino …" PTSD ist ein Schatten, der nie weicht; die scharfen Bilder der Gewalt blitzen auf wie Neonlichter in einer dunklen Straße. Ekel macht sich breit; das Geräusch eines Hubschraubers schleicht sich an, holt Erinnerungen zurück. Ich FRAGE mich, warum das niemand sieht??? Die Bundeswehr stellt sich tot; Boris Pistorius, Bundesverteidigungsminister: "Wir müssen bis 2029 kriegstüchtig sein (…)" Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert — Ehm, ein bisschen mehr Empathie wäre nicht schlecht.
Der Teufelskreis: Hilfe suchen UND doch „allein“ sein
Es ist wie ein schlechter Witz; ich sitze mit anderen Betroffenen in einer Gesprächstherapie, UND die Bilder sind wie eingebrannt: "Jeder Tag ist ein Überlebenskampf." Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: "Der Mensch ist, was er isst." Aber was ist mit dem, was er nicht verarbeiten kann? Ich „rieche“ die verstaubten Luft, die bitteren Träume umgeben uns; wir sind gefangen in einem System, das uns im Stich lässt. Sebastian Rau, ehemaliger Soldat: "Warum hab ich mir zwölf Jahre lang den Arsch aufgerissen? [RATSCH]" Die Bundeswehr macht es wie ein Zirkusclown; sie jongliert mit Zahlen UND ignoriert die, die leiden (…) Flashbacks, Albträume, ein Albtraum in der Realität – ich will einfach nur normal sein; die Wunden sind unsichtbar, doch sie schmerzen wie ein gebrochener Arm.
Sogar beim Einkaufen fühle ich mich wie im Krieg; das Gedränge ist eine Schlacht; Weißt Du; was ich meine: ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung […] Schweiß rinnt, UND mein Herz rast.
Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Der Weg zur Heilung: Ein Kampf gegen WINDMüHLEN
Die Bundeswehr – eine riesige Institution, die sich wie ein Schiffswrack im Sturm anfühlt! Marie Curie sagt: "Nichts im Leben ist zu fürchten, es ist nur zu verstehen […]" Ich versuche zu verstehen; ich kämpfe gegen eine unsichtbare Mauer; sie sagen mir, ich solle stabil sein, ABER wie? Ich fühle mich wie ein Schachspieler, der gegen einen unsichtbaren Gegner antreten muss… Therapie? Wartezeiten von 14 Monaten, während die Zeit verrinnt wie Sand in einer Stunde […] Ich bin in einem ständigen Zustand der Alarmbereitschaft; mein Körper UND Geist sind wie ein überdrehtes Spielzeug, das nicht zur Ruhe kommen kann. Ehm, ich wollte einfach nur zurückkehren UND leben, ABER die Realität sieht anders aus! "Ich bin praktisch den ganzen Tag in einer Bedrohungslage drin," sagt Stefan, UND ich nicke; wie viele von uns sind es wirklich? Der Schmerz brennt; Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel …
ich schaue in den Spiegel UND sehe einen Fremden (…) Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.
Die vergessene Front: Zahlen UND Schicksale –
Ein Berg aus Zahlen; ich fühle mich wie ein Zahlenakrobat, während ich die Statistiken der Bundeswehr über PTBS durchforste — Klaus Kinski sagt: "Die Welt ist ein großer Abfalleimer." Und so fühlt es sich auch an; 2700 Soldaten offiziell registriert; schätzungsweise Tausende, die im Dunkeln leiden […] Ich frage mich, wie viele Männer UND Frauen fallen durch das Raster; die Stimmen derer, die nicht gehört werden, vermischen sich mit dem Lärm des Lebens. Der Fernseher läuft; Nachrichten von den Einsätzen, UND ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Ob sie wirklich wissen: Was sie tun — Sebastian Rau: "Man denkt nicht daran, dass man irgendwann vor dem Nichts steht." Ein Nichts, das sich wie ein riesiger Schatten über mein Leben legt; Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon.
die Bundeswehr sollte Rückhalt bieten, doch ich fühle mich wie ein verwahrlostes Kind, das in einem verlassenen Park spielt —
Raus aus der Dunkelheit: Gemeinsam stark sein
Die Hoffnung stirbt zuletzt; ich stelle mir vor, wie es wäre, wenn wir alle zusammenkommen; Marie Curie hat recht; wir müssen uns verstehen. Ein Raum voller Soldaten, die ihre Geschichten erzählen; das könnte heilen, das könnte helfen. Wir müssen die Stille brechen; wir dürfen nicht zulassen, dass die Dunkelheit uns frisst. Ich sehe die Gesichter derer, die kämpfen; es sind nicht nur Zahlen, sondern echte Menschen mit echten Schmerzen… Albert Einstein: "Die besten Ideen kommen im Schlaf." Vielleicht, nur vielleicht, wird einer von uns eines Nachts aufstehen UND die Lösung finden. Wir müssen die Waffen „niederlegen“ – nicht die physischen, sondern die inneren. Gemeinsam können wir einen Weg finden, um aus dem Schatten zu treten; Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind.
der Mut, sich Hilfe zu holen, ist der erste Schritt, und ich bin bereit.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu psychischen Erkrankungen bei Soldaten💡
PTBS ist eine posttraumatische Belastungsstörung, die nach extremen stressvollen Erlebnissen auftritt; sie kann durch Kriegserfahrungen, Unfälle oder Gewalt verursacht werden
Symptome sind Flashbacks, Albträume, Reizbarkeit und Schlafstörungen; man fühlt sich oft isoliert und hat Schwierigkeiten im Alltag
Therapien wie kognitive Verhaltenstherapie UND EMDR sind effektiv; Medikamente können in einigen Fällen hilfreich sein, um Symptome zu lindern
Höre zu UND sei empathisch; biete Unterstützung an, ohne zu urteilen; ermutige sie, Hilfe zu suchen
Während PTBS nicht immer vollständig geheilt werden kann, gibt es viele Wege, um die Symptome zu managen UND die Lebensqualität zu verbessern
Mein Fazit: Krieg UND Trauma: Soldaten zwischen Hoffnung UND Verzweiflung im Alltag
Ich sitze hier, mit einem Kaffee, der wie verbrannte Träume schmeckt, UND denke an die Soldaten. Die ihr Leben in die Hände des Schicksals gelegt haben … Ich frage mich, wie lange wir noch die Augen verschließen können; ist das der Preis für unsere Sicherheit? Ist es nicht an der Zeit, dass wir die Stimmen derer hören, die kämpfen – nicht nur gegen äußere Feinde, sondern gegen innere Dämonen? Der Blick in die Abgründe ist schmerzhaft; doch nur durch das Licht der Offenheit können wir den Weg zur Heilung finden… Was wird mit den nächsten Generationen? Werden sie die gleichen Kämpfe führen, ODER lernen wir endlich aus der Geschichte??? Lasst uns an einem Tisch sitzen UND die Geschichten austauschen, bevor es zu spät ist. Hmm, meine kleinen Finger krampfen so krass; sie sind wie ein Boomer mit Touchscreen-Angst bei TikTok-Tutorials!
Ein Satiriker ist ein Held, der sich der Wahrheit verschrieben hat — Er kämpft für ein Ideal, das höher steht als sein eigenes Wohlergehen (…) Seine Tapferkeit zeigt sich im Mut zur unpopulären Meinung… Er riskiert Freundschaften für Prinzipien … Wahre Helden kämpfen nicht mit Schwertern, sondern mit Überzeugungen – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Inge Burghardt
Position: Online-Redakteur
Inge Burghardt, die Digitalalchimistin von nachrichtengesundheit.de, zaubert aus den staubtrockenen Fakten der Gesundheitswelt aufregende Wortperlen, die selbst den müdesten Leser zum Aufmerken bringen. Mit dem Geschick einer Spinnenfrau webt sie Headlines, die … Weiterlesen
Hashtags: #PTBS #Soldaten #Bundeswehr #Trauma #PsychischeErkrankungen #Hoffnung #Heilung #Kampf #StefanRichter #SebastianRau #Empathie #Psychotherapie