S Neue Empfehlung der STIKO für Grippe-Impfstoffe: Was du über die Anpassungen wissen musst – NachrichtenGesundheit.de

Neue Empfehlung der STIKO für Grippe-Impfstoffe: Was du über die Anpassungen wissen musst

Hey, hast du schon von den neuen Empfehlungen der STIKO für Grippe-Impfstoffe gehört? Ab der Saison 2025/2026 gibt es spannende Änderungen, die besonders für über 60-Jährige relevant sind. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen!

MF-59-adjuvantierter Impfstoff: Die neueste Ergänzung für den Schutz vor Influenza

Bei der Grippeschutzimpfung ab der Saison 2025/2026 steht für Personen ab 60 Jahren neben dem Influenza-Hochdosis-Impfstoff nun auch ein MF-59-adjuvantierter Impfstoff zur Verfügung. Durch die Adjuvantierung wird die Wirksamkeit gesteigert und das Immunsystem angeregt, stärker und länger zu reagieren.

Neue Empfehlungen der STIKO für Grippe-Impfstoffe ab 2025/2026

Die STIKO hat kürzlich ihre Empfehlungen für Grippe-Impfstoffe ab der Saison 2025/2026 aktualisiert, insbesondere für Personen über 60 Jahre. Neben dem bewährten Influenza-Hochdosis-Impfstoff wird nun auch der MF-59-adjuvantierter Impfstoff empfohlen. Durch die Adjuvantierung wird die Wirksamkeit des Impfstoffs gesteigert, was dazu führt, dass das Immunsystem stärker und länger reagiert. Diese Anpassungen sollen den Schutz vor Influenza-Infektionen in dieser Altersgruppe verbessern und mögliche Komplikationen reduzieren.

Gleichwertigkeit der Vakzine und Ziel der Prävention

Die STIKO betrachtet sowohl den Influenza-Hochdosis-Impfstoff als auch den MF-59-adjuvantierter Impfstoff als gleichwertig in Bezug auf die Prävention von Influenza-Erkrankungen und damit verbundenen Komplikationen bei Personen über 60 Jahren. Beide Impfstoffe wurden aufgrund ihrer höheren Wirksamkeit im Vergleich zu Standard-Influenza-Impfstoffen ausgewählt. Diese Entscheidung unterstreicht das Bestreben, die Gesundheit älterer Menschen zu schützen und die Ausbreitung von Grippeviren einzudämmen.

Empfehlungen für die aktuelle Grippe-Saison 2024/2025

Für die laufende Grippe-Saison 2024/2025 empfiehlt die STIKO nach wie vor den Influenza-Hochdosis-Impfstoff für alle Personen ab 60 Jahren. Dieser Impfstoff enthält eine vierfache Antigenmenge im Vergleich zu herkömmlichen Influenza-Impfstoffen und zeigt eine höhere Reaktogenität, die sich vor allem durch lokale Nebenwirkungen äußern kann. Trotz dieser vorübergehenden Beschwerden wird die Impfung als wichtige Maßnahme angesehen, um schwerwiegende Grippefälle zu verhindern und vulnerable Bevölkerungsgruppen zu schützen.

Weitere Impfempfehlungen und Koadministration mit anderen Impfstoffen

Neben den spezifischen Empfehlungen für Personen über 60 Jahren wird die Grippeimpfung auch chronisch Kranken, Schwangeren ab dem zweiten Trimenon, Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen sowie medizinischem Personal dringend empfohlen. Darüber hinaus ist es möglich, die Grippeimpfung mit anderen Impfstoffen wie COVID-19- und RSV-Impfstoffen zu kombinieren, sofern eine entsprechende Indikation vorliegt. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Bevölkerung umfassend vor verschiedenen Infektionskrankheiten zu schützen.

Wie kannst du dich bestmöglich vor Grippe schützen? 🌡️

Lieber Leser, angesichts der aktuellen Empfehlungen und Entwicklungen im Bereich der Grippeimpfungen ist es wichtig, sich frühzeitig über die zur Verfügung stehenden Impfstoffe zu informieren und gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt zu sprechen. Denk daran, dass Prävention der beste Schutz ist. Wie planst du, dich in dieser Grippe-Saison zu schützen? Welche Fragen hast du noch dazu? Teile deine Gedanken und Erfahrungen gerne in den Kommentaren! 🌡️👩‍⚕️🤒

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert