Rückenschmerzen im Kopf: Wie Gedanken den Körper quälen und was hilft

Rückenschmerzen sind oft mehr als nur körperliche Beschwerden. Sie haben psychische Wurzeln. Erfahren Sie, wie unsere Gedanken und Gefühle den Schmerz beeinflussen.

Wenn der Rücken schreit: Der Kopf hat das Sagen, ABER warum???

Ich sitze hier, umgeben von einer Schar wimmernder Rückenschmerzen; die ständige Krawatte, die mein Leben zerdrückt, ist der wahre Übeltäter. Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Schmerz ist relativ; nichts ist absolut.“ klar: Du denkst: Dein Rücken ist der Bösewicht, der im Schatten lauert; doch warte, bis der Kopf die Bühne betritt – er tanzt Tango mit den Nerven. Ich erinnere mich an „einen“ Kumpel, der auf dem Gymnastikball gesessen hat, als ob er bei einem Zirkus arbeiten wollte; letztlich war der Ball ein Trampolin der Angst; Rückenschmerzen wie ein überreizter Klapsmühlenshow […] Genauso wie ein geplatzter Luftballon, der unter einem Berg von Erwartung platzt, wissen wir oft nicht, dass unser Geist die Regie führt; wir sind Schauspieler im Stück „Furcht UND Vermeidung“. Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf „weißem“ Hemd, es ist sichtbar UND echt. Marie Curie (verliebt in das Radioaktive) sagt: „Wir müssen selbst leuchten, auch wenn der Rücken uns im Dunkeln hält …“

Der Teufelskreis: „Wie“ Stress den Rücken beugt UND krümmt

Da ist dieser Druck; Stress ist der ungebetene Gast, der im Rücken sitzt, als wäre er der König der Welt. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Der Unbewusste ist der wahre Meister des Schmerzes …“ Ich weiß nicht, ob ich jetzt lachen ODER weinen soll; der Stress hat sich wie ein Parasit in mein Leben eingenistet; jeder Zuckerguss auf dem Schmerzkuchen ist ein weiterer Job, der auf mich zukommt…

Ich erinnere mich an die Zeit, als ich versuchte, Yoga zu praktizieren; ABER anstatt Frieden fand ich nur die innere „Stimme“, die schrie: „Du bist nicht gut genug!“ Der Rücken fühlte sich an wie ein gebrochener Schwan…

Und ich war der einzige Zuschauer im Theater des Lebens. Goethes Worte hallen in meinen Ohren: „Man sieht nur, was man weiß!?! Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts UND läuft dabei rückwärts — “ Mein Rücken weiß anscheinend zu viel!

Wie Gedanken die Schmerzen verstärken und lindern KöNNEN

Okay, lass uns das klarstellen: Die Gedanken sind die Puppenspieler, die die Schmerzfäden ziehen. Ich sitze im Büro; der Kaffee ist bitter, der Keks zerbricht zwischen meinen Zähnen wie meine Geduld. Ich erinnere mich an die Worte von Bob Marley: „Die Gedanken sind wie Wolken; sie kommen UND gehen (…)“ Aber was passiert, wenn die Wolken nicht verschwinden? Es ist wie ein Gewitter, das über den Hamburger Docks aufzieht; ich kann es riechen – eine Mischung aus Salzwasser UND versauten Träumen. Marie Curie sagt: „Die Wahrheit ist oft bitter, ABER sie heilt.“ Wenn ich meine Gedanken umschreibe; kann ich auch den Schmerz umschreiben; Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen. wie ein Autor, der das Ende seines Buches ändert — Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo …

Bewegung als Schlüssel: Der Weg aus der Schmerzfalle –

Ich habe festgestellt: Dass Bewegung wie ein Schlüssel ist; er öffnet Türen, die ich nicht mal wusste, dass sie existieren. Bertolt Brecht (Meister des Theaters) sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Also, ich nehme meinen Mut zusammen UND gehe ins Fitnessstudio; es riecht nach Schweiß UND Hoffnung […] Einmal fiel ich beim Versuch, einen Satz zu heben, wie ein Bulle im Porzellanladen – schmerzhaft, ABER auch komisch.

Der Rücken knarrt; ich schüttle ihn aus, als wäre ich ein nasser Hund. Meine Gedanken sagen: „Du schaffst das; du kannst das umschreiben! Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis: Es ist laut UND befriedigend. “ Und dann, wie ein magischer Schalter, fühle ich mich wie ein Held – selbst wenn ich nur mit einem Gummiband kämpfe — Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern —

Psychologie des Schmerzes: Warum der Kopf den Körper regiert

Wenn es um Schmerzen geht, ist der Kopf der König; er führt Regie im Theater der Qual […] Ich sehe es vor mir: Ein „riesiges“ „Gehirn“ sitzt auf einem Thron aus Rückenwirbeln, während ich als unbeholfener Narr agiere […] Sigmund Freud meint: „Die Angst vor dem Schmerz macht ihn größer.“ Mein Kopf schreit: „Du bist kaputt!“ während ich einfach nur einen kurzen Spaziergang machen wollte; ABER ich wurde vom inneren Kritiker ausgebremst!! [RATSCH]! Ich erinnere mich, wie ich einmal zu meinem Therapeuten gesagt habe: „Ich möchte meinen Rücken zurück!!!“ Und er schaute mich an, als hätte ich gesagt, ich wollte ein Einhorn züchten; Nach meinem VERSTÄNDNIS; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung. die Wahrheit ist, ich musste die Verbindung zwischen meinen Gedanken UND meinem Körper reparieren.

Wege aus dem Schmerz: Gedanken umschreiben UND neue Denkmuster schaffen

Es ist ein ständiger Kampf, meine Gedanken zu reformieren. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: „Phantasie ist wichtiger als Wissen; denn Wissen ist begrenzt (…)“ Wenn ich meine Denkmuster ändere, kann ich auch den Schmerz ändern; so einfach ist es, UND doch so kompliziert…

Ich erinnere mich an die Nacht, als ich allein in Altona saß UND über den Schmerz nachdachte; die Elbe floss wie ein unaufhörlicher Strom, genau wie meine Gedanken… Ich wusste, ich musste diesen Fluss lenken, um zu entkommen; wie ein Kapitän auf einem sinkenden Schiff, der das Steuer ergreift.

Marie Curie sagt: „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.“ Ja, ich muss mehr als nur meine Gedanken steuern; Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust! ich muss sie neu programmieren!

Die besten 5 Tipps bei Rückenschmerzen

1.) Achte auf deine Körperhaltung; um Verspannungen zu vermeiden

2.) Integriere regelmäßige Bewegung in deinen Alltag, um die Muskulatur zu stärken!

3.) Übe Achtsamkeit; um deine Gedanken zu steuern UND Schmerzen zu lindern

4.) Konsultiere einen Spezialisten, wenn der Schmerz anhält

5.) Entwickle positive Denkmuster, um deinen Schmerz zu reduzieren

Die 5 häufigsten Fehler bei Rückenschmerzen

➊ Zu wenig Bewegung; der Körper wird steif UND anfällig für Schmerzen

➋ Angst vor Bewegung; vermeide die falschen Denkmuster!

➌ Falsche Körperhaltung; schädigt langfristig deine Wirbelsäule

➍ Vernachlässigung psychischer Aspekte; die Psyche ist ein Teil des Problems

➎ Ignorieren von Schmerzen; das kann zu chronischen Beschwerden führen

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Rückenschmerzen

➤ Identifiziere die Ursachen deiner Schmerzen; beziehe auch psychische Faktoren mit ein!

➤ Ändere deine Gedanken, um den Schmerz zu beeinflussen

➤ Suche Hilfe; Therapie kann Wunder wirken!

➤ Bewege dich regelmäßig; das stärkt deinen Rücken

➤ Entwickle ein positives Umfeld, das dich unterstützt!?!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Rückenschmerzen💡

Wie hängen Rückenschmerzen und psychische Gesundheit zusammen?
Rückenschmerzen können stark mit der psychischen Gesundheit verbunden sein; negative Gedanken können Schmerzen verstärken

Welche Rolle spielt Bewegung bei Rückenschmerzen?
Bewegung ist entscheidend; sie stärkt die Muskulatur UND hilft, die Schmerzen zu lindern

Was kann: Ich tun, um meine Denkmuster zu ändern?
Achtsamkeit UND therapeutische Unterstützung können helfen, negative Denkmuster zu transformieren

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen??
Bei anhaltenden Schmerzen sollte ein Arzt konsultiert werden; dies ist wichtig für die Diagnose UND Behandlung

Gibt es natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung?
Ja, Methoden wie Yoga, Meditation und Entspannungstechniken können hilfreich sein

Mein Fazit: Rückenschmerzen im Kopf

Ich stehe hier, zwischen Angst UND Hoffnung; das ist die Achterbahn des Lebens. Der Rücken, diese schmerzhafte Metapher für unsere innere Zerrissenheit, ist mehr als nur ein Körperteil (…) Es ist der Ort, wo der Kopf mit dem Körper streitet; wo Gedanken wie Kängurus hüpfen, während die Wirbel sich verdrehen. Ich frage mich, wie viele von uns in dieser ständigen Suche nach Heilung gefangen sind — Was wäre. Wenn wir die Krankheit nicht als Feind betrachten, sondern als Lehrer, der uns zu uns selbst zurückführt? Vielleicht ist es die Erkenntnis: Dass wir die Macht haben, unsere GESCHICHTE zu schreiben – mit jedem Atemzug, jeder Bewegung. Lass uns gemeinsam aufbrechen, den Schmerz zu umarmen, statt vor ihm zu fliehen […] Oh mein verletzter Rücken knarzt so laut; das ist wie ein Seniorenheim auf Rollschuhen beim Techno-Abend.

Satire ist der Ausdruck der Freiheit, die letzte Bastion der freien Rede in unterdrückerischen Zeiten. Wenn alle anderen Stimmen verstummen, spricht sie noch (…) Ihre Worte sind Codes, die nur die Eingeweihten verstehen … So überträgt sie verbotene Gedanken von Geist zu Geist… Freiheit findet immer einen Weg, sich auszudrücken – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Gunther Barth

Gunther Barth

Position: Grafikdesigner

Zeige Autoren-Profil

Gunther Barth, der kreative Zauberer von nachrichtengesundheit.de, jongliert mit Farben und Formen, als wären sie die wackeligen Bälle eines Zirkusartisten – und das mit einer Eleganz, die selbst Picasso vor Neid erblassen … Weiterlesen



Hashtags:
#Rückenschmerzen #Gedanken #Psychologie #AlbertEinstein #MarieCurie #SigmundFreud #BertoltBrecht #BobMarley #Achtsamkeit #Bewegung #Gesundheit #Hamburg

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email