S Vergütung für „App“ „elona therapy Depression“ über EBM: Neue digitale Goldgrube? – NachrichtenGesundheit.de

Vergütung für „App“ „elona therapy Depression“ über EBM: Neue digitale Goldgrube?

Die Zusatzpauschale im EBM für die App „elona therapy Depression“ (digitale Therapie-Revolution) ermöglicht Verhaltenstherapeuten die Abrechnung von Verlaufskontrollen UND Auswertungen bei Patienten, die das Programm nutzen: Während der Erprobungsphase regelte die Anlage 34 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte die Vergütung; bevor der Bewertungsausschuss die App dauerhaft ins DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte aufnahm … Ärzte können die App bei Patienten mit Angststörungen; Depressionen oder hypochondrischen Störungen als Ergänzung zur ambulanten Psychotherapie einsetzen – ein wahrer Segen (Therapie-Revolution im Smartphone-Format)- Die neue Gebührenordnungsposition 01479 ist mit 64 Punkten bewertet und kann bis zu zweimal pro Krankheitsfall abgerechnet werden:

Vergütungsregelung für "companion shoulder" Schultertherapie per App bringt den Geldregen an

Die therapeutische DiGA "companion shoulder" (virtuelle Schmerz-Linderungsoase) wurde ebenfalls in die Anlage 34 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte aufgenommen, was Ärzten und Psychotherapeuten ermöglicht; mit der Pauschale 86700 Verlaufskontrollen und Auswertungen der App bei Patienten mit Schulterbeschwerden abzurechnen … Das BfArM hatte zuvor festgelegt; dass eine Verlaufskontrolle und Auswertung auch hier erforderlich sind; nachdem die App im DiGA-Verzeichnis zur Erprobung gelistet wurde-

• Digitale Goldgrube – : Ärzte profitieren von "elona therapy Depression" 💰

Du glaubst, das Gesundheitssystem (bürokratisches Regelwerk-Labyrinth) bewegt sich langsam UND starrt auf verstaubte Aktenberge ABER riecht den fauligen Geruch ineffizienter Prozesse: Die App „elona therapy Depression“ (digitale Therapie-Revolution) ermöglicht Verhaltenstherapeuten endlich die Abrechnung von Verlaufskontrollen UND Auswertungen bei Patienten mit psychischen Erkrankungen … Diese Zusatzpauschale im EBM (veraltete Abrechnungsstruktur) bringt frischen Wind in die Praxis UND lässt die Kassen klingeln- Während der Erprobungsphase regelte die Anlage 34 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (unübersichtliches Regelwerk-Konglomerat) die Vergütung, bevor der Bewertungsausschuss (behäbige Entscheidungsinstanz) endlich grünes Licht gab:

• Schultertherapie deluxe – : "companion shoulder" revolutioniert Abrechnungssysteme 💪

Du fragst dich, ob die DiGA „companion shoulder“ (virtuelle Schmerz-Linderungsoase) tatsächlich den Schulterbeschwerden Einhalt gebieten kann UND spürst die Erleichterung in deinen verspannten Muskeln ABER zweifelst an der Wirksamkeit virtueller Anwendungen … Diese innovative App erlaubt es Ärzten und Psychotherapeuten; mit der Pauschale 86700 (finanzielles Rückgrat) Verlaufskontrollen und Auswertungen bei Patienten mit Schulterproblemen abzurechnen- Die Aufnahme in die Anlage 34 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (regulatorischer Dschungel) eröffnet neue Einnahmequellen UND zeigt, dass auch hier die Digitalisierung Einzug hält: Das BfArM (zentrale Genehmigungsinstanz) hatte klare Vorgaben gemacht, bevor die App im DiGA-Verzeichnis gelandet ist …

• Erfolgreiche Integration – : Neue Gebührenordnungspositionen für digitale Therapien 🔄

Du wünschst dir, dass die neuen Gebührenordnungspositionen (finanzielles Update) auch anderen innovativen digitalen Therapien zugutekommen UND siehst bereits das Potenzial für weitere Fortschritte in der Versorgung ABER befürchtest bürokratische Hürden- Die App „elona therapy Depression“ und „companion shoulder“ haben gezeigt, dass eine Integration in bestehende Abrechnungssysteme möglich ist UND neue Wege für digitale Gesundheitsanwendungen eröffnet werden können. Die Bewertung durch den Bewertungsausschuss (kritische Instanz) hat verdeutlicht, dass eine sorgfältige Prüfung notwendig ist:

• Blick in die Zukunft – : Chancen und Herausforderungen digitaler Gesundheitsanwendungen 🚀

Du überlegst, welche weiteren digitalen Therapien (Zukunftsvision oder Illusion) Einzug in den ärztlichen Alltag halten könnten UND siehst bereits Möglichkeiten für eine verbesserte Versorgung ABER befürchtest mögliche Risiken und Nebenwirkungen … Die Entwicklung neuer Gebührenordnungspositionen bietet eine Chance für mehr Innovation im Gesundheitswesen UND signalisiert einen wichtigen Schritt Richtung Zukunft. Doch müssen auch regulatorische Rahmenbedingungen angepasst werden; um den Erfolg digitaler Gesundheitsanwendungen langfristig zu sichern-

• Herausforderungen und Chancen – : Der Weg zur flächendeckenden Nutzung digitaler Therapiemöglichkeiten 💡

Du fragst dich, ob das Gesundheitssystem bereit ist für eine flächendeckende Integration digitaler Therapiemöglichkeiten (Revolution oder Stagnation) UND erkennst potenzielle Vorteile für Patient:innen ABER stößt auch auf mögliche Widerstände und Bedenken: Die Bereitschaft der Ärzteschaft zur Anwendung digitaler Gesundheitsanwendungen wird entscheidend sein für den Erfolg dieser neuen Vergütungsmodelle UND zeigt bereits erste Anzeichen einer positiven Resonanz.

• Ausblick und Diskussion – : Potenzial digitaler Gesundheitsanwendungen voll ausschöpfen 🌟

Du siehst das Potenzial digitaler Gesundheitsanwendungen als Chance für eine verbesserte Versorgung von Patient:innen UND erkennst die Notwendigkeit eines breiten gesellschaftlichen Dialogs über Chancen und Risiken ABER weißt auch um die Komplexität dieses Themas. Die Diskussion über Vergütungsmodelle und Einsatzmöglichkeiten digitaler Therapiemöglichkeiten muss weiter geführt werden; um eine nachhaltige Integration zu gewährleisten …

• „Fazit“ zum Thema – Kritische Betrachtung: Ausblick und letzte Gedanken 💡

PERSÖNLICHE direkte DU-ANSPRACHE an Leser:innen: Nach diesen vielschichtigen Einblicken in die digitale Transformation des Gesundheitssystems bleibt nur eine Frage an dich, liebe Leserin oder lieber Leser: Welche Chancen siehst du in der zunehmenden Integration digitaler Gesundheitsanwendungen? Handlungsaufforderung: „Teile“ deine Gedanken und Perspektiven zu diesem Thema auf Facebook & Instagram und starte eine Diskussion über das Potenzial digitaler Therapiemöglichkeiten! Vielen Dank, dass du dich mit diesem wichtigen Thema auseinandergesetzt hast- Hashtags: #DigitaleGesundheitsanwendungen #Gesundheitssystem #Innovation #ZukunftderMedizin #Patientenzentriert #Digitalisierung #TherapieRevolution #Gesundheitstechnologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert