S Vertreterversammlung fordert dringende Reformen im Gesundheitswesen – NachrichtenGesundheit.de

Vertreterversammlung fordert dringende Reformen im Gesundheitswesen

Hey, möchtest du erfahren, welche dringenden Forderungen die Vertreterversammlung an die nächste Bundesregierung stellt? Erfahre hier, was im Positionspapier zur ambulanten medizinischen Versorgung gefordert wird.

Stärkung der Finanzierung und Ambulantisierung im Fokus der Forderungen

Vor den Neuwahlen des Bundestages hat die Vertreterversammlung der KBV ein Positionspapier verabschiedet, das erste Forderungen an die kommende Bundesregierung beinhaltet. Das Papier legt den Fokus auf die Stärkung des Sozialstaates, die Förderung der ambulanten medizinischen Versorgung und die Entlastung der Praxen.

Maßnahmen für eine nachhaltige Finanzierung und Priorisierung der Ausgaben

Eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitswesens ist von entscheidender Bedeutung, um die Versorgung der Bevölkerung langfristig sicherzustellen. Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels ist es unerlässlich, die Finanzierung des Gesundheitssystems zu sichern. Die Vertreterversammlung schlägt vor, versicherungsfremde Leistungen aus dem Leistungskatalog zu streichen und stattdessen steuerliche Zuschüsse zu gewähren. Ein Runder Tisch zur Priorisierung der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung könnte dazu beitragen, die Mittel effizienter einzusetzen und die Finanzierung langfristig zu sichern.

Stärkung der Selbstverwaltung und freien Berufsausübung im Gesundheitswesen

Die Forderung nach Stärkung der Selbstverwaltung und freien Berufsausübung im Gesundheitswesen unterstreicht die Bedeutung der Unabhängigkeit der ärztlichen Berufsausübung. Die Vertreterversammlung betont, dass politische Eingriffe in die Selbstverwaltung die ärztliche Freiheit gefährden. Ein Abbau von Bürokratie, eine angemessene Finanzierung und weniger staatliche Regulierungen sind notwendig, um die freie Berufsausübung von Ärzten und Psychotherapeuten zu gewährleisten. Wie siehst du die Rolle der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen? 🏥

Ambulante Versorgung als Zukunft der Medizin – Forderung nach mehr ambulanten Eingriffen

Die Vertreterversammlung betont, dass die Zukunft der Medizin in der ambulanten Versorgung liegt. Durch vermehrte ambulante Eingriffe könnten nicht nur Kosten gespart, sondern auch die Patientenversorgung verbessert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass in Deutschland noch zu viele Eingriffe stationär durchgeführt werden, obwohl sie ambulant erfolgen könnten. Wie könnten mehr ambulante Eingriffe die Gesundheitsversorgung verbessern? 💉

Unterstützung von freiberuflich-selbständigen Strukturen und Aus- und Weiterbildung

Die Vertreterversammlung fordert eine nachhaltige Unterstützung von freiberuflich-selbständigen Strukturen in der ambulanten Versorgung sowie Maßnahmen zur Sicherstellung der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Es wird betont, dass gesetzliche Maßnahmen erforderlich sind, um die ambulante Versorgung langfristig zu gewährleisten. Wie könnten Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen die Qualität der Versorgung verbessern? 🩺

Abschaffung der Budgetgrenzen und bedarfsgerechte Finanzierung gefordert

Die Vertreterversammlung fordert die Abschaffung der Budgetgrenzen für ambulant tätige Ärzte und Psychotherapeuten sowie eine bedarfsgerechte Finanzierung. Es wird darauf hingewiesen, dass leistungsfeindliche Elemente im Vergütungssystem beseitigt werden müssen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Wie könnten bedarfsgerechte Finanzierungssysteme die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen verbessern? 💰

Mehr Steuerung und Orientierung in ärztlichem Bereitschaftsdienst und Notaufnahmen

Die Vertreterversammlung spricht sich für eine bessere Steuerung im ärztlichen Bereitschaftsdienst und in den Notaufnahmen aus. Ein einheitliches Ersteinschätzungsverfahren soll helfen, Patienten schnell an den richtigen Versorgungsort zu leiten. Die Stärkung vorhandener Instrumente wie der Rufnummer 116117 ist dabei von großer Bedeutung. Wie könnte eine verbesserte Steuerung die Effizienz im Gesundheitswesen steigern? 🚑

Aktive Einbringung der Ärzteschaft in Gestaltung der Versorgung

Die Vertreterversammlung betont die Bereitschaft der Ärzteschaft, sich aktiv an der Gestaltung der Versorgung zu beteiligen. Der Sachverstand und die Expertise der Ärzte sollen genutzt werden, um Lösungen für Versorgungsprobleme zu finden. Die gemeinsame Erarbeitung von Eckpunkten für ein Praxiszukunftsgesetz wird als wichtiger Schritt angesehen. Wie könnten Ärzte und Psychotherapeuten noch stärker in die Gesundheitspolitik eingebunden werden? 👩‍⚕️

Eckpunkte für ein Praxiszukunftsgesetz sollen gemeinsam erarbeitet werden

Die Vertreterversammlung schlägt vor, gemeinsam Eckpunkte für ein Praxiszukunftsgesetz zu erarbeiten, um die Zukunft der ambulanten medizinischen Versorgung zu sichern. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen wird als entscheidend angesehen, um langfristige Lösungen zu entwickeln. Wie könnten gemeinsame Gesetzesinitiativen die Qualität der Gesundheitsversorgung verbessern? 📜

Lesen Sie hier das vollständige Positionspapier der Vertreterversammlung

Das vollständige Positionspapier der Vertreterversammlung bietet einen detaillierten Einblick in die Forderungen und Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung des Gesundheitswesens. Es enthält wichtige Informationen zur Stärkung der ambulanten Versorgung, zur Finanzierung und Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. Möchtest du mehr über die konkreten Forderungen und Maßnahmen der Vertreterversammlung erfahren? 📑 Hey, wie siehst du die Zukunft der ambulanten medizinischen Versorgung? Welche Maßnahmen könnten deiner Meinung nach dazu beitragen, die Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen zu verbessern? 💡 Lass uns darüber ins Gespräch kommen und deine Gedanken teilen! 🗣️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert